# Was ist das?
Gut aufbereitete Inhalte können bei uns die Illusion erzeugen, dass wir das Gelernte wirklich verstanden habe. Diese Kompetenz-Illusion beschreibt die Situation, in der du beim Lesen eines Textes den Gedankengängen des Autors folgst, alles schlüssig findest und glaubst, den Inhalt vollständig verstanden zu haben.
Erst später stellst du fest, dass das Verständnis nur oberflächlich war – du hattest lediglich das Gefühl, es verstanden zu haben, ohne den Inhalt tatsächlich zu durchdringen. Das fällt dir besonders auf, wenn du den Inhalt mit jemand anderem teilen möchtest oder sogar im Gegenüber die Emotionen erzeugen möchtest, die der Inhalt bei dir ausgelöst hat.
# Wie kann ich es lösen?
Indem du [[Grundsatz 3 – Alles in deinen Worten|alles in deinen Worten beschreibst]], überprüfst du dein Verständnis schon während des Lernens. Wenn du die Formulierungen nutzen musst, die du auch schon bekommen hast, dir also buchstäblich die Worte fehlen, schaust du dir den Inhalt noch einmal genauer an.
#Problem