Damit welcome-soft die Termininformationen aus der dateibasierten Datenbank lesen kann, muss das Netzlaufwerk verfügbar sein. Windows hat mit werkseitigen Einstellungen allerdings die „Angewohnheit“, automatisch Netzlaufwerke zu trennen. Sobald Sie den Windows Explorer (Arbeitsplatz/Computer) öffnen, ist dann ein rotes X vor dem Netzlaufwerk zu sehen. Ein einfaches Klicken auf das Netzlaufwerk langt normalerweise, damit Windows die Verbindung wieder aufbaut. Dieses Verhalten können wir softwaremäßig nicht beeinflussen.
Anbei finden Sie einige Registry-Einstellungen, die verhindern sollen, dass Windows automatisch Netzlaufwerke trennt. Bitte auf allen Anzeigegeräten einspielen und PC neu starten. Sobald der Server mit der Freigabe für die dateibasierte Datenbank (tagsüber) neu gestartet wurde, oder die Verbindung dazwischen unterbrochen wurde (Switch war kurz aus oder Netzwerkstecker gezogen, oder ist der PC vielleicht über WLAN angebunden?), muss der welcome-soft Viewer neu gestartet werden.
# Beim Booten auf Netzwerkdienst warten (Registry-Einstellungen)
```
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"SyncForegroundPolicy"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Parameters]
"autodisconnect"=dword:ffffffff
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Parameters]
"SharingViolationDelay"=dword:00000000
"SharingViolationRetries"=dword:00000000
```
# Domänen-Anmeldung prüfen
Sollte es schon nach dem Start von Windows Probleme mit dem Netzlaufwerk geben bitte sicherstellen, dass der PC sich ordnungsgemäß an der Domäne anmelden kann.
# Virenscanner anpassen
Beim Virenscanner (sofern installiert) sollte eingestellt sein, dass das Netzlaufwerk nicht in Echtzeit auf Viren überprüft wird, und/oder es sollte zumindest eine Ausnahme für die Datei termine.dat bzw. termine.ldb geschaffen werden.
# Probleme mit 24/7 Betrieb zuvorkommen
Einige Probleme können entstehen, falls der PCs sich abends nicht herunterfahren konnte. Wenn/falls welcome-soft das nächste Mal „Daten werden aktualisiert“ anzeigt, prüfen Sie bitte auch, ob der PC vorherige Nacht ordnungsgemäß herunter gefahren wurde: [FAQ](https://www.welcome-tec.de/services/faq/#azgh)
# Energiesparmodus der Netzwerkkarte verhindern
Auf dieser Seite wird bei dem genannten Problem zusätzlich dieses Vorgehen empfohlen: [Deaktivieren des Energiesparen der Netzwerkkarte](https://administrator.de/forum/autodisconnect-netzlaufwerke-gpo-abschalten-255259.html) . Im Geräte-Manager öffnen Sie "Netzwerkadapter", dann Ihre Netzwerkkarte mit Doppelklick. Wählen Sie die Karteikarte "Energieverwaltung" an. Darunter finden Sie die Einstellung „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“. Entfernen Sie den Haken davor und bestätigen Sie die neue Einstellung mit OK.
![[Pasted image 20241121134556.png]]
# Gruppenrichtlinien einsetzen
Die Windows-Versionen für das Business-Umfeld können per Gruppenrichtlinien gezwungen werden, auf das Netzwerk zu warten:
1. Dazu _gpedit.msc_ als Administrator aufrufen und zum Zweig _Computerkonfiguration – Administrative Vorlagen – System – Anmelden_ navigieren.
2. Dann die Richtlinie _Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten_ aktivieren und im Anschluss neu starten.
# Netzlaufwerk per Batchdatei verbinden
In manchen Umgebungen (Serverlose Netzwerke oder Windows Home-Versionen) stehen keine Gruppenrichtlinien zur Verfügung. Man kann dort eine BAT-Datei mit folgenden [_net use_-Befehlen](https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg651155%28v=ws.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396) beim Autostart (shell:startup) durchlaufen lassen:
```
net start Eventlog
net start Netman
net start dnscache
timeout 20
net use * /d /y
REM Hier IP vom Infobildschirm bzw. Server eintragen
ping 192.168.0.200
net use w: \\server\freigabe /persistent:yes /user:benutzername passwort
start C:\Program Files (x86)\welcome-soft\viewer.exe
```
# DNS Probleme ermitteln und beheben
- DNS-Timeouts überprüfen: [Microsoft Support](https://support.microsoft.com/en-us/help/2834226/net-dns-dns-client-resolution-timeouts)
- “%windir%\System32\Drivers\etc\hosts” bzw. IP-Adresse für das Mapping verwenden.
# Zugriff auf das Netzlaufwerk als Administrator
Zugriff auf Netzwerklaufwerke mit erweiterten Rechten, z.B. durch den Installer: [https://support.microsoft.com/de-de/help/3035277/mapped-drives-are-not-available-from-an-elevated-prompt-when-uac-is-co](https://support.microsoft.com/de-de/help/3035277/mapped-drives-are-not-available-from-an-elevated-prompt-when-uac-is-co)
# Deaktivieren der automatischen Anmeldung nach Updates
>Am Schluss war es bei mir diese Option in Einstellungen/Konten/Anmeldeoptionen:
```Meine Anmeldeinfos verwenden, um die Geräteeinrichtung einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen```
>Ausgemacht, Problem weg auf allen betroffenen Rechnern.
# Klick auf Netzlaufwerk simulieren
Durch das explizite Öffnen des Explorer auf dem betroffenen Netzlaufwerk (z.B. "W:") wird der automatisch Anmeldevorgang am Netzlaufwerk durch Windows ausgelöst:
```
@echo off
echo "Netzlaufwerk durch den Explorer verbinden lassen"
rem run Explorer minimized
start /min W:\
```
Optional das geöffnete Fenster automatisch schließen lassen, indem **alle** Explorer-Fenster geschlossen werden, und der Explorer nur noch ein Mal gestartet wird
```
rem wait a bit and close/kill ALL explorer windows
timeout 2 /nobreak
taskkill /f /im explorer.exe
rem now restart explorer.exe otherwise the desktop is gone as well
timeout 1 /nobreak
start explorer.exe
```
# Sicherstellen, dass Netzwerkverbindungen-Dienst gestartet ist
„Computerverwaltung” – “Dienste und Anwendungen” – “Dienste” – “Netzwerkverbindungen” (Doppelklick) – “Allgemein” – “Starttyp” = “Automatisch”
# Energiesparmodus komplett deaktivieren
Deaktiviert den Energiesparmodus komplett, und somit (hoffentlich) auf den Stromsparmodus für die Netzwerkkarte:
```powercfg -H off```
Diesen Befehlt bei Bedarf über eine .bat Datei bei **jedem PC Neustart** aufrufen.