# Einleitung Falls Sie erstmal etwas üben möchten, [[Layout öffnen|öffnen]] Sie aus dem welcome-soft [[Datenbankordner|Ordner]], je nachdem welche Ausrichtung Ihr Ausgabe-Bildschirm hat, das „Muster-Layout-**quer**.lay“ oder „Muster-Layout-**hoch**.lay“ um etwas den Umgang mit Layouts zu üben. Sie haben ein [[Layout erstellen|neues Layout erstellt]] und ein Hintergrundbild eingefügt oder Sie haben ein bestehendes [|Layout öffnen|Layout geöffnet]]. # Großer Bereich "Layout" Im großen Bereich „Layout“ erscheint das Layout mit dem zugeordneten Hintergrundbild. Darauf sind die Datenfelder positioniert. ![[Layout-Editor-Layout-Bereiche.jpg]] - Der Bereich im Layout von Oberkante bis zur roten Bereichs-Linie ist der Kopfbereich. - Darunter bis zur blauen Bereichs-Linie der Datenbereich für den ersten Text-Eintrag. Mit beiden Linien können Sie die Höhe des ersten Eintrag ändern und damit auch aller nachfolgenden Einträge. - Falls die Linien zu dünn sind zum Verschieben, können Sie sie auch dicker einstellen (Menü `Ansicht`) # Bereich Datenfelder Auf der linken Seite im Bereich „Datenfelder“ können Sie einzelne Datenfelder aus- oder einblenden. Häkchen = sichtbar. ![[Layout-Editor-Datenfeld-sichtbar.jpg]] - Jedes Feld, das sichtbar ist, wird später auch auf dem Ausgabe-Bildschirm angezeigt. - Sie können jedes Feld frei positionieren und jedes Feld einzeln formatieren. [[Textfelder formatieren]] - Individuelle Möglichkeiten Datum und Zeit Felder anzuzeigen finden Sie im Abschnitt [[Textfelder formatieren#Datums- und Zeitformat|Datums- und Zeitformat]]. - Die Textfelder sind in der Reihenfolge, wie sie im Planer stehen, benannt: `<Text1>` ist das erste Textfeld. # Vorschau Zwischendurch haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich den aktuellen Stand des Layouts mit Ihren aktuellen Daten als Vorschau anzusehen. Schnellstart-Leiste „Vorschau“. # Medienbereich Im Bereich Datenfelder finden Sie das Feld „Platzhalter Medienbereich“. Schwarze gestrichelte Linie. Links oben in diesem Bereich steht „Medienbereich“. ![[Layout-Editor-Medienbereich-2.jpg]] - Im „Muster-Layout-**hoch**“ finden Sie es weiter unten, im „Muster-Layout-**quer**“ auf der linken Seite. - In diesem Bereich werden die im welcome-soft Planer geplanten Medien-Dateien angezeigt. - Sie können aber auch eine bestimmte Medien-Datei festlegen, die automatisch gestartet wird, sobald dieses Layout verwendet wird = Standard-Mediendatei. Diese Funktion ist insbesondere mit [[Handbücher/Glossar/Auto-Layout|Auto-Layouts]] interessant. Beispielsweise soll bei 0 Texteinträgen automatisch das Image-Video angezeigt werden. Schauen Sie hier: [[Mediendatei mit Layout verbinden|Medien-Datei dauerhaft für dieses Layout festlegen]]. Für pixelgenaue Positionierung und Größe des Feldes, Rechtsklick auf das Feld, „Größe und Position festlegen“. # Minibild Im _welcome-soft Planer_ kann jedem Text-Eintrag ein Bild zugeordnet werden. Im Platzhalter Minibild wird das Bild angezeigt. - Für pixelgenaue Positionierung und Größe des Feldes, Rechtsklick auf das Feld, „Größe und Position festlegen“. - Es wird empfohlen die anzuzeigenden Grafiken möglichst in der Auflösung zu verwenden, wie der Platzhalter groß ist. Nur dann wird die Grafik 1:1 dargestellt und Qualitätsverluste werden vermieden. # Speichern ## Schnellstart-Leiste `Speichern` (oder das kleine Dreieckchen rechts daneben) Speichert das Layout unter einem beliebigen Namen. ## Als Standard-Layout verwenden Schnellstart-Leiste `Speichern`: das kleine Dreieckchen rechts daneben, dort "), speichern Sie das Layout unter einem beliebigen `Als Standard-Layout nutzen (aktivieren)` oder im Menü `Datei` / `Als Standard-Layout nutzen (festlegen)` ## Auto-Layout Sie möchten, dass sich dieses Layout automatisch nach bestimmten Regeln selbständig aktiviert ? Klicken Sie in der Schnellstart-Leiste auf `AutoLayout`. Details zum Umgang mit [[Handbücher/Glossar/Auto-Layout]] / [Beispiele von Auto-Layouts](https://www.welcome-tec.de/services/automatische-layouts-welcome-soft/) --- [[Auflösung des Layout ändern]] [[Übersicht Handbuch Layout-Editor]]