# Ausgabegerät zeitgesteuert herunterfahren
Es wird dringend empfohlen, den PC, der die Inhalte von welcome-soft anzeigt, jeden Abend herunterfahren zu lassen. Dies verlängert einerseits die Lebensdauer des PCs und des Bildschirms, andererseits wird so Problemen vorgebeugt, die durch den pausenlosen Betrieb des PCs entstehen können.
# Uhrzeit des Herunterfahrens
> [!Info]
Für das Einrichten dieser Einstellungen sind Administrator-Rechte erforderlich!
Über das Programm `welcome-soft Einstellungen (Adminmode)` im Windows-Startmenü können sie den Zeitpunkt des Herunterfahrens bestimmen:
![[Pasted image 20241128145907.png]]
Die Einstellungen werden erst aktiv, sobald Sie “Zeitplanung an Windows übergeben” klicken.
Den PC kann man auch [[Zeitgesteuertes Anschalten|automatisch anschalten lassen]].
# Technische Umsetzung
Bei der Einrichtung als “Ausgabegerät” oder mit einem Klick auf die Schaltfläche “Zeitplanung an Windows übergeben” in der Verwaltung von welcome-soft wird im Windows-Taskplaner für jeden Wochentag eine Aufgabe angelegt mit dem Befehl, den PC herunterzufahren. Dies betrifft nur diesen einen PC, auf dem die Schaltfläche geklickt wird!
## Befehl
`shutdown -s -f -t 15 -c "welcome-soft geplantes Herunterfahren"`
## Erklärung
- Herunterfahren auslösen `shutdown`
- Ausschalten `-s`
- auch wenn der PC hängt `-f`
- in 15 Sekunden `-t 15`
- mit dem dem Text “welcome-soft geplantes Herunterfahren” `-c`
## Über die Kommandozeile (cmd.exe) einrichten
>[!Info] Administratorrechte notwendig
>Zum Ausführen dieses Befehls sind Administrator-Rechte notwendig. Starten Sie die Kommandozeile mit `Rechte Maustaste` auf das Windows-Startmenü, dann `Terminal (Administrator)`
### Befehl
```
schtasks /create /tn "welcome-soft geplantes Herunterfahren" /tr "shutdown -s -f -t 15 -c 'welcome-soft geplantes Herunterfahren'" /sc daily /st 20:00 /ru SYSTEM
```
### Erklärung der Parameter
- `/create`: Erstellt eine neue geplante Aufgabe.
- `/tn "welcome-soft geplantes Herunterfahren"`: Gibt den Namen der Aufgabe an
- `/tr "shutdown -s -f -t 15 -c 'welcome-soft geplantes Herunterfahren'"`: Das ist der von der Aufgabe auszuführende Befehl.
- `/sc daily`: Gibt an, dass die Aufgabe täglich ausgeführt werden soll.
- `/st 20:00`: Die Uhrzeit, zu der die Aufgabe ausgeführt wird (20:00 Uhr).
- `/ru SYSTEM`: Führt die Aufgabe mit SYSTEM-Berechtigungen aus, sodass sie auch ohne Benutzeranmeldung funktioniert.
## Kontrolle
Der Taskplaner öffnen Sie über die Computerverwaltung (`Rechte Maustaste` –> `Verwalten` auf den Computer) und wählen `System` –> `Aufgabenplanung` –> `Aufgabenplanungsbibliothek`.
# Prüfen, ob Nachts tatsächlich neu gestartet wurde
Die o.g. Tasks werden als SYSTEM ausgeführt, deshalb sollten auch Einschränkungen von Gruppenrichtlinien das Herunterfahren nicht behindern. Im Ereignisprotokoll “System” sollten Sie folgende Eintragung finden, nachdem der PC Abends erfolgreich ausgeschaltet wurde:
>Typ: Information
>Quelle: USER32
>Event-ID: 1074
>Der Prozess C:\Windows\system32\shutdown.EXE (PC-NAME) hat den/das Herunterfahren von Computer PC-NAME für Benutzer NT-AUTORITÄTSYSTEM aus folgendem Grund initialisiert:
>Anwendung: Wartung (geplant)
Zeitlich darauf sollten zwei weitere Informations-Einträge folgen, in denen steht, dass der Ereignis Protokoll-Dienst von Windows beendet, um am Tag drauf wieder gestartet wurde. Somit kann man davon ausgehen, dass das Herunterfahren tatsächlich erfolgreich war. Am folgenden Tag können Sie in der Kommandozeile mit folgendem Befehl ermitteln, wie lange der PC bereits läuft (“Statisik seit”):
`net statistics server`
# Alternativ: Jede Nacht neu starten
## Befehl
`shutdown -r -f -t 15 -c "welcome-soft geplantes Herunterfahren"`
## Erklärung
- Neustarten `-r`
## Über die Kommandozeile (cmd.exe) einrichten
>[!Info] Administratorrechte notwendig
>Zum Ausführen dieses Befehls sind Administrator-Rechte notwendig. Starten Sie die Kommandozeile mit `Rechte Maustaste` auf das Windows-Startmenü, dann `Terminal (Administrator)`
### Befehl
```
schtasks /create /tn "welcome-soft geplanter Neustart" /tr "shutdown -r -f -t 15 -c 'welcome-soft geplanter Neustart'" /sc daily /st 05:00 /ru SYSTEM
```
### Erklärung der Parameter
- `/create`: Erstellt eine neue geplante Aufgabe.
- `/tn "welcome-soft geplanter Neustart"`: Gibt den Namen der Aufgabe an
- `/tr "shutdown -r -f -t 15 -c 'welcome-soft geplanter Neustart'"`: Das ist der von der Aufgabe auszuführende Befehl.
- `/sc daily`: Gibt an, dass die Aufgabe täglich ausgeführt werden soll.
- `/st 05:00`: Die Uhrzeit, zu der die Aufgabe ausgeführt wird (05:00 Uhr Nachts).
- `/ru SYSTEM`: Führt die Aufgabe mit SYSTEM-Berechtigungen aus, sodass sie auch ohne Benutzeranmeldung funktioniert.
# Troubleshooting
## PC startet nicht zum richtigen Zeitpunkt, oder schaltet sich aus
- Wahrscheinlich hängt das Problem mit dem falschen Datum-/Uhrzeit des PCs zusammen
- Ursache könnte eine leere BIOS-Batterie sein
- Sobald der PC (auch: manuell) gestartet ist, wird Datum-/Uhrzeit korrekt angezeigt, da diese von Windows über das Internet abgeglichen wird
- am Folgetag tritt das vergleichbare Problem erneut auf
### Diagnose
- prüfen Sie, ob Datum-/Uhrzeit des Gerätes stimmen
- [[Zeitgesteuertes Herunterfahren#Prüfen, ob Nachts tatsächlich neu gestartet wurde|Prüfen, ob Nachts tatsächlich neu gestartet wurde]]
- prüfen Sie im Ereignisprotokoll von Windows, Abschnitt`System`, ob sich bei Quelle=Kernel-General und Ereignis-ID=1 ein vergleichbares Ereignis finden lässt, und die Startzeit auffällige Werte hat (z.B. falsches Jahr oder große Abweichungen im Minuten/Stundenbereich, potenziell alle Werte > 5000 ms):
```
Die Systemzeit wurde von 2025-01-13T23:16:18.916530000Z.
-Zeitdelta in 2025-01-13T23:16:18.920220700Z geändert: 3 ms
Änderungsgrund: An application or system component changed the time.
Prozess: '\Device\HarddiskVolume3\Windows\System32\svchost.exe' (PID 24520).
RTC-Zeit: 2025-01-14T00:16:18.920220700Z
Aktuelle Zeitzonenabweichung: -60
RTC-Zeit basiert auf UTC: false
Die Systemzeit basiert auf RTC-Zeit: false
```
### Problemlösung
Spätestens wenn starke Zeitabweichungen nachweisbar sind, sollte die BIOS-Batterie des PCs getauscht werden. Die meisten welcome-tec PCs verwenden eine solche BIOS-Batterie: https://www.amazon.de/dp/B09F38WVWH , diese kann relativ einfach getauscht werden.
> [!Hint] Wichtig
> Bevor Sie den PC aus dem Gehäuse des Bildschirms entfernen, trennen Sie den Bildschirm vom Strom (Stecker ziehen!).
> [!Info]
> Nach dem Wechsel der BIOS-Batterie müssen die BIOS-Einstellungen neu gesetzt werden, u.a. "Sleep-State", "Power-On after Power-Fail" und "Wake up". Beachten Sie hierzu den mitgelieferten Systemschein des PCs, oder kontaktieren Sie unseren Support für weitere Informationen.