# Sensoren als Medien der Welterfassung - Wir bauen einen Roboter (Seminar) Sensoren sind überall. Sie nehmen die Welt und uns für uns oder andere Techniken wahr. Sensoren sind ein technischer Zugang zur Welt, der die Welt verändert, formatiert und maschinenlesbar macht. Im Seminar „Wir bauen einen Roboter“ für den Master-Studiengang Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum wurden daher nicht nur Texte gelesen, sondern selbst im neu gegründeten Virtual Humanities Lab mit Sensoren experimentiert, Roboter gebastelt und mit Maschinen zu verstehen versucht, was Sensoren mit der Welt machen. Für diesen Praxisanteil waren keine Vorkenntnisse, aber Spass am Basteln und Experimentieren nötig. [[Liste der Laborbucheinträge und Projekte 2021-22]] Das Projektseminar umfasste auf der einen Seite die Diskussion medienwissenschaftlicher Texte rund um den Fragenkomplex, auf welche Weise Sensoren ihre Umwelt ‚erfahren‘ können und was sie dabei erkennen. Speziell ging es um die Frage, auf welche Weise Roboter überhaupt in der Lage sind, sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Der Hauptteil des Seminars lag daher in Ergänzung zu den textbasierten Zugängen auf der Umsetzung von praktischen Experimenten, Programmierübungen und der Spekulation über dieselben. In Kleingruppen erarbeiteten die Studierenden Erkenntnisse zu einer Reihe von Lernrobotern und technischen Bauteilen - wie u.a. dem Kybernet, dem Hexbug, dem Sphero Bolt, dem Makebot, Lego Mindstorms sowie nicht zuletzt den Arduino Starter Kits - und stellten Fragen zu deren Verhältnis zu ihrer Umgebung wie auch zu ihrem ganz eigenen Verhältnis zu den untersuchten Objekten. Auf diese Weise wurden die Studierenden im problemorientierten Lernen schrittweise und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vorkenntnisse an diese technischen Plattformen, ihre Funktionalitäten und ihre technischen Voraussetzungen herangeführt. Damit vermittelte das Seminar zugleich historisches wie systematisches Wissen zu Robotern und Sensorik und schlug eine Verbindung zwischen theoretischem Forschen und hands on-Zugängen. <div> <p style="font-size:10pt; color:grey">Text: Florian Sprenger<br> Redaktion: Thomas Nyckel<br> </p></div>