[[URPFLANZE]] [[Ätherleib]] | [[Wesenserkenntnis]] Goethe hat in allen Pflanzen etwas gesehen, was er die Urpflanze nennt, in den Tieren etwas gesehen, was er das Urtier nennt. Das was wir den Ätherkörper nennen, hat er gesehen, und diesen Ätherkörper hat Goethe dann mit ein paar charakteristischen Strichen vor Schiller hingezeichnet. Er war sich klar darüber, daß sich etwas wirklich Lebendiges in jeder Pflanze ausdrückt. Schiller wandte darauf ein: «Ja, das ist aber keine Erfahrung, das ist eine Idee!» Darauf sagte Goethe: «Das kann mir sehr lieb sein, daß ich Ideen habe, ohne es zu wissen, und sie sogar mit Augen sehe.» Goethe war sich klar, daß das nichts anderes war als das Wesen der Pflanze selbst. ([[GA 053]], [04.05.1905, S. 408](https://akanthosakademie.files.wordpress.com/2023/06/ga053.pdf#page=409&view=Fit)) Siehe [[Ätherleib (Kommentar)]]