[[MATERIALISMUS]] [[Raum, Zeit, Bewegung, Masse]] ##### Aus den Begriffen Raum, Zeit, Bewegung, Masse wird das Weltbild aufgebaut Das, was als eine gesunde Opposition gegen dieses Denken da war, wie zum Beispiel die Goethesche Weltanschauung, das hat man in dieser Zeit eben nicht beachtet, man hat es als eine Art Dilettantismus angesehen. Man dachte sich ein Weltsystem aus, von dem man forderte, daß es aus möglichst einfachen Elementen zusammengesetzt sei: Raum, Zeit, Bewegung, Masse - das waren so die Grundbegriffe, die man annahm und aus denen man dann im Grunde genommen ein ganzes Weltsystem aufbauen wollte. Wie die Pilze sind solche Weltsysteme emporgeschossen, variierend in ihren Einzelheiten, zusammenstimmend in dem Großen, daß sie eigentlich alle auf die elementarsten, primitivsten Begriffe allein aufbauen wollten, auf solche Begriffe wie Raum, Zeit, Bewegung, Masse. Ein Ideal war es, die komplizierte Bewegungsform der Zelle, aus der man sich dann wiederum den ganzen Organismus aufgebaut dachte, zurückzuführen auf Raum, Zeit, Bewegung und Masse, um dadurch auch alles Organische sich vorzustellen als hervorgehend aus bloßem Raum, Zeit, Bewegung und Masse, die die Materie repräsentieren. Diese Anschauungsweise ist ja im Grunde genommen durchaus nicht aus den Tatsachen der Welt selbst abgenommen, sondern sie ist durch und durch ausgedacht. Wer mitgemacht hat, was auf diese Weise zustandegekommen ist, der weiß, wie diese Dinge eigentlich alle ausgedachte Weltanschauungen waren; man hat gewisse Grundannahmen gemacht und hat auf diesen Grundannahmen dann aufgebaut. ([[GA 073a]], [27.03.1920, S. 99](https://akanthosakademie.files.wordpress.com/2023/06/ga073a.pdf#page=99&view=Fit))