[[GOETHES ERKENNTNISART]] [[Geisteswissenschaft]] | [[Goethes Weltanschauung]] ##### Goethes Weltanschauung enthält die Keime der Geisteswissenschaft; "Nachleber" von Goethes Anschauungsart sein Insbesondere erscheint mir, daß in Goethes Weltanschauung alle bedeutungsvollsten ersten Ansätze zu einer Geisteswissenschaft liegen und daß im Grunde genommen, wenn Goethes Weltanschauung wirklich durchdrungen wird, man gar nicht zweifeln kann, **daß in dieser Goetheschen Anschauung der Welt wirklich etwas wie ein Keim liegt, aus dem sich Geisteswissenschaft heraus entwickeln kann**. Gewiß, man glaubte, gerade Goethe im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts so recht tief zu verstehen. Man versuchte es auch ehrlich. Aber was in ihm vorhanden ist als die bedeutungsvollsten Keime einer geisteswissenschaftlichen Weltbetrachtung, das gewinnt man doch eigentlich erst dann, wenn man nicht nur versucht, den Blick der Seele unmittelbar darauf zu lenken, was Goethe selber hervorgebracht hat, sondern wenn man versucht, sich ganz hinein zu versetzen in die Art und Weise, wie er gedacht, wie er die Dinge angeschaut hat, wenn man gewissermaßen nicht bloß sein Betrachter, sondern sein Nachleber werden will. ([[GA 065]], S. 637, 15.04.1916) ____ Aus dem mitteleuropäischen Geistesleben. (GA 065). Rudolf Steiner Verlag, 2. durchges. Aufl., Dornach 2000[ ](https://akanthosakademie.files.wordpress.com/2023/06/ga065.pdf#page=637&view=Fit).