[[DARWINISMUS]] | [[WIRBELTHEORIE]] | [[DARWIN]] | [[GEGENBAUR]] [[Methode]] | [[Vergleichen]] ##### Darwinismus fördert Goetheanismus durch vergleichende Methode Es hat vorsichtige Naturforscher im 19. Jahrhundert gegeben, wie zum Beispiel den Naturforscher Gegenbaur. Gegenbaur ist niemals vollständig zum Darwinisten etwa im Haeckelschen Sinne geworden. Aber was Gegenbaur, der ja auch die Arbeit Goethes mit Bezug auf die Umwandelung der Wirbelknochen, Schädelknochen, fortgesetzt hat, ganz besonders betont hat, das ist, daß, wie es auch stehen mag um die Wahrheit, um die absolute Wahrheit des Darwinismus, er eine Methode herauf gebracht hat, durch die man dazu gelangt ist, die Erscheinungen so aneinanderzureihen und miteinander zu vergleichen, daß man tatsächlich bemerkt hat, was man ohne diese Methode, ohne einen Darwinismus eben, nicht bemerkt hätte. ([[GA 206]], S. 75, 05.08.1921) --- Menschenwerden, Weltenseele und Weltengeist II. Zweiter Teil. Der Mensch als geistiges Wesen im historischen Werdegang. (GA 206). Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1991[ ](https://akanthosakademie.files.wordpress.com/2023/06/ga206.pdf#page=75&view=Fit).