##### Goethe zum Typus der Wirbeltiere
Dies also hätten wir gewonnen, ungescheut behaupten zu dürfen: daß alle vollkommnern organischen Naturen, worunter wir Fische, Amphibien, Vögel, Säugetiere und an der Spitze der letzten den Menschen sehen, alle nach einem Urbilde geformt seien, das nur in seinen sehr beständigen Teilen mehr oder weniger hin und her weicht und sich noch täglich durch Fortpflanzung aus- und umbildet.
Goethe, Johann Wolfgang von (1796, 1820): Vorträge über die drei ersten Kapitel des ersten Entwurfs einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie. Zur Morphologie (Band I Heft 3). Berliner Ausgabe, Bd. 17, S. 275