> [!quote] Die Quintessenz
> Gender ist performativ.
![[Judith Butler.jpg]]
### Biographie
Judith Butler wurde 1956 in Cleveland (Ohio) geboren. Schon früh setzte sie sich mit Fragen von Ethik, Normen und Gerechtigkeit auseinander. Sie studierte und promovierte in Philosophie an der Yale University. Seit 1993 ist sie Professorin an der University of California, Berkeley, außerdem lehrt sie regelmäßig an der Columbia University. Neben ihrer akademischen Tätigkeit engagiert sich Butler politisch – insbesondere für LGBTQ+-Rechte, Feminismus, Antirassismus und gegen Kriegspolitik.
### Philosophie
Butlers Denken ist vom Poststrukturalismus beeinflusst, insbesondere von Foucault, Derrida und de Beauvoir. Ihre zentrale These: Identität ist nicht natürlich gegeben, sondern entsteht durch Sprache, gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse.
In "Gender Trouble" (1990) kritisiert sie die Trennung von biologischem (Sex) und sozialem Geschlecht (Gender). Auch das, was als „biologisch“ gilt, ist laut Butler kulturell interpretiert.
Ihr bekanntestes Konzept ist die Performativität des Geschlechts: Geschlecht ist kein inneres Wesen, sondern entsteht durch wiederholte Handlungen, Gesten und Sprechakte. Diese Wiederholungen erzeugen den Eindruck eines stabilen Geschlechts – der aber täuscht. Durch Abweichung, Parodie oder bewusste „Fehlausführung“ dieser Normen (z. B. im Drag) kann Geschlecht subversiv unterwandert und neu gedacht werden.
### Fazit
Butlers Werk ist ein wichtiges Instrument zur kritischen Analyse von Identität, Macht und gesellschaftlichen Normen. Sie liefert keine einfachen Antworten, sondern fordert dazu auf, scheinbar Selbstverständliches – wie „Natur“, „Biologie“ oder „weiblich/männlich“ – zu hinterfragen.
Ihre Theorie ist grundlegend für aktuelle Debatten über Geschlecht, nicht-binäre Identitäten und soziale Inklusion. Butler zeigt, dass Identität ein dynamischer, nie abgeschlossener Prozess ist – und dass Veränderungen möglich sind.
**MM/EW**
___
*zurück zu:* [[1952-2021 bell hooks]]
*zur Übersicht:* [[Einstieg]]