# versionierung in:: [[daten|Daten]] ## Beispiele ### Office-Dokumente jeweils mit neuem Datum speichern ![[versionierung.paste.2023-11-26_01-44-48.png|500]] ### Ordner als ZIP, dann Datum anhängen Hier wird im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Ordner geklickt; im Beispiel auf den Ordner "ablage". Im Kontext-Menü wird "In ZIP-Datei komprimieren" gewählt. ![[versionierung.paste.2023-11-26_01-46-30.png]] #### Screenshot - Zwei Archiv-Versionen ![[versionierung.paste.2023-11-26_04-58-55.png]] ### Ordner als 7z-Datei, dann Datum anhängen. Wenn das Programm [[7-zip|7-Zip]] auf dem Computer installiert ist, kann man als Archiv-Format statt ZIP ([[zip.file]]) auch 7z ([[7z.file]]) wählen. Bei __Windows 11__ ist eine kleine Hürde, dass die Funktion hierzu im "normalen" Kontextmenü nicht erscheint, aber wenn man beim Klick mit der rechten Maustaste gleichzeitig die SHIFT-Taste drückt. Ansonsten gilt im Prinzip das Gleiche wie beim Komprimieren in ZIP. ![[versionierung.paste.2023-11-26_05-04-40.png]] ## Stolpersteine Die hier gezeigte Methode kann keine gute __Ergänzung__ im Backup-Prozess ([[backup|Backup]]) sein. Man friert in einer ZIP-Datei den Zustand an einem Datum ein. Im Krisenfall kann man so gut Fehler rekonstruieren, und Teile des Datenbestands zurückholen. Die Methode ist manuell; der User muss sich regelmäßig daran erinnern (lassen) mal wieder eine neue Version anzulegen. Im Alltag klappt das oft nicht und wird vor allem in Stressphasen vergessen, wo es besonders wichtig wäre... Es kann passieren, dass das Erstellen der ZIP-Datei scheitert. Herausforderung 1: Der User muss merken, dass etwas nicht geklappt hat. Herausforderung 2: Ursachen des Scheiterns vermeiden. Herausforderung 3: Problem beseitigen falls Erstellen der ZIP-Datei nicht klappt. Mögliche Ursachen für ein Scheitern der ZIP-Erstellung: - Falsches Laufwerk - (Wir gehen davon aus, dass ein Ordner auf der Festplatte liegt, und auch dort direkt die ZIP-Datei erstellt wird. Nicht direkt auf USB-Stick arbeiten...) - Zu wenig Speicherplatz... - Komische Zeichen in Ordner- und Dateinamen - Lange Pfade - Lange Ordnernamen, lange Dateinamen, Kombination aus beidem... - Zusätzlich verschlüsselte Dateien