[[EPISTEMOLOGIE]] | [[ORGANIK]] | [[PHILOSOPHIE]]
[[Leben]] | [[Subjekt & Objekt]]
»Kant ist der erste gewesen, der ein ordentliches Fundament gelegt. Auf diesem Grunde hat man denn in verschiedenen Richtungen weiter gebaut: Schelling hat das Object, die unendliche Breite der Natur, vorangestellt. Fichte faßte vorzugsweise das Subject auf: daher stammt sein Ich und Nicht-Ich, womit man in speculativer Hinsicht nicht viel anfangen kann. Seine Subjectivität kömmt aber auf einer andern Seite herrlich zum Vorschein, nämlich in seinem Patriotismus. Wie groß sind die Reden an die deutsche Nation! Da war es an der Stelle, das Subject hervorzuheben. Wo Object und Subject sich berühren, da ist Leben; wenn Hegel mit seiner Identitätsphilosophie sich mitten zwischen Object und Subject hineinstellt und diesen Platz behauptet, so wollen wir ihn loben.«
____
Goethe, Johann Wolfgang von (1827): [[Goethe Gespräche 1825-1828#^u3jmlv|Gespräch mit Gustav Parthey am 28. August 1827]]