[[EPISTEMOLOGIE]]
[[Analogie]] | [[Induktion & Deduktion]]
**Goethe berichtet, dass er, anstelle eines induktiven Verfahrens, das Analoge der Naturerscheinungen aufgesucht habe. Auf diese Weise habe er zum Begriff der Metamorphose der Pflanzen gefunden.**
Induktion habe ich mir nie selbst erlaubt; wollte sie ein anderer gegen mich gebrauchen, so wußt ich solche sogleich abzulehnen.
Induktion
Hab ich mir nie, auch gegen mich selbst nicht erlaubt.
Ich ließ die Facta isoliert stehen.
Aber das Analoge sucht ich auf.
Und auf diesem Wege zum Beispiel bin ich zum Begriff der Metamorphose der Pflanzen gelangt.
Induktion ist bloß demjenigen nütze, der überreden will. Man gibt zwei, drei Sätze zu, auch einige Folgerungen, und man ist sogleich verloren.
----
Beobachten und Denken. Aphorismen und Fragmente: Naturwissenschaftliche Schriften II. Berliner Ausgabe Bd. 24 / Züricher Ausgabe Bd. 17, [[Aphorismen und Fragmente#^27s39w|S. 731-732]]