[[EPISTEMOLOGIE]] | [[METHODIK]] [[Einheit & Vielfalt]] | [[Erklärung]] | [[Teile & Ganzes]] #### Erklärung aus der Einheit (dynamisch) oder aus der Vielheilt (atomistisch) Bei Erklärung gewisser Phänomene findet denn auch dasselbige statt, hier finden sich niedere Erklärungsarten, welche aber doch immer der menschlichen Natur angemessen und aus derselben ursprünglich sind. **Es ist zum Beispiel die Frage: ob man eine gewisse Einheit, an der die Mannigfaltigkeit sichtbar ist, aus schon vorhandenem Mannigfaltigen, Zusammengesetzten erklären oder aus einer produktiven Einheit entwickelt ansehen und annehmen wolle**. Beides mag zulässig sein, wenn wir die verschiedenen, in dem Menschen hervortretenden Vorstellungsarten wollen und müssen gelten lassen, die **atomistische** nämlich und **dynamische**, welche sich nur darin unterscheiden, daß jene in ihrer Erklärung das geheimnisvolle Band nachbringt und daß diese es voraussetzt. Jene kann, um Gunst zu erlangen, sich auf die Anastomose berufen, diese auf die angenommene Vielheit und Einheit; **genau besehen aber findet sich immer, daß der Mensch dasjenige voraussetzt, was er gefunden hat, und dasjenige findet, was er voraussetzt**. Der Naturforscher als Philosoph darf sich nicht schämen, sich in diesem Schaukelsystem hin und her zu bewegen und da, wo die wissenschaftliche Welt sich nicht versteht, sich selbst zu verständigen. ___ Goethe, Johann Wolfgang von (ohne Datum): Fragmente zur Botanik. Berliner Ausgabe, Bd. 17, S. 212-213