# OpenProject Review der neuesten Funktionen und Innovationen > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6657-openproject-a-review-of-the-latest-features-and-innovations/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6657-openproject-a-review-of-the-latest-features-and-innovations/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/h1308/fosdem-2025-6657-openproject-a-review-of-the-latest-features-and-innovations.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: In dieser Session wird eine umfassende Überprüfung der neuesten Funktionen und Innovationen in OpenProject vorgestellt. Die Entwicklungen umfassen Verbesserungen im Projektportfoliomanagement, tiefere Integration mit der OpenDesk-Anwendung und Fortschritte bei der mobilen App-Entwicklung. Diese Neuerungen sollen Teams befähigen, effektiver zusammenzuarbeiten, Projekte präziser zu verwalten und Arbeitsabläufe zu optimieren. **Einführung in OpenProject** OpenProject ist eine kollaborative Projektmanagement-Umgebung, die sowohl klassisches als auch agiles Projektmanagement unterstützt. 2024 wurden bedeutende organisatorische Veränderungen vorgenommen, darunter die Einführung von 'Streams', um die Verantwortlichkeiten besser zu verteilen und die Entwicklung zu beschleunigen. **Wichtige Entwicklungen und Funktionen** Zu den neuen Funktionen gehören die Möglichkeit, Projekte zu favorisieren, erweiterte Attributkonfigurationen für Projekte sowie monatliche Feature-Releases, die schnellere Rückmeldungen und Anpassungen ermöglichen. Die Integration mit OpenDesk und NextCloud erweitert die Zusammenarbeit und bietet eine souveräne Alternative zu proprietären Lösungen. **Technische und organisatorische Verbesserungen** Die Session beleuchtet auch technische Verbesserungen wie die Integration von GitLab, die Einführung eines neuen Benachrichtigungszentrums und die Überarbeitung des Designs mit GitHub's Primer-System. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit zu erhöhen. **Zukünftige Pläne und Herausforderungen** Für 2025 sind weitere Entwicklungen geplant, darunter die Einführung einer mobilen App und die Verbesserung der Integrationen mit anderen Open-Source-Projekten. Die Session diskutiert auch die Herausforderungen bei der Integration und den Einsatz von offenen Standards zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation OpenProject bietet erhebliche Vorteile für eine ökosoziale Transformation, indem es die Zusammenarbeit und Effizienz in Projekten fördert. Die Integration mit OpenDesk und NextCloud ermöglicht es Organisationen, auf offene und nachhaltige Softwarelösungen zu setzen, die eine Alternative zu proprietären Systemen darstellen. Für Eco-Social Designer bietet OpenProject Werkzeuge zur besseren Organisation und Verwaltung von Projekten, die auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung abzielen. Herausforderungen bestehen in der Sicherstellung der Datensicherheit und der Akzeptanz offener Standards, die für eine reibungslose Integration erforderlich sind. Technische Hürden könnten durch die Förderung von Standards wie OIDC und SCIM überwunden werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Zusammenarbeit über verschiedene Plattformen hinweg zu erleichtern. ## Links [Slides hosted online as GitHub pages](https://github.com/) [Video recording (AV1/WebM) - 100.7 MB](https://video.fosdem.org/2025/h1308/fosdem-2025-6657-openproject-a-review-of-the-latest-features-and-innovations.av1.webm) [Video recording (MP4) - 591.8 MB](https://video.fosdem.org/2025/h1308/fosdem-2025-6657-openproject-a-review-of-the-latest-features-and-innovations.av1.mp4) [Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/h1308/fosdem-2025-6657-openproject-a-review-of-the-latest-features-and-innovations.vtt)