# Kooperation zur Entwicklung einer Notiz-Anwendung
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6403-note-worthy-collaboration-co-developing-a-note-taking-application/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6403-note-worthy-collaboration-co-developing-a-note-taking-application/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/aw1126/fosdem-2025-6403-note-worthy-collaboration-co-developing-a-note-taking-application.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
Diese Session beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen französischen und deutschen Teams zur Entwicklung einer Notiz-Anwendung für den öffentlichen Sektor. Ziel ist es, digitale Souveränität zu fördern und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken.
**Einleitung**
In dieser Session wird die Entwicklung einer Notiz-Anwendung vorgestellt, die in einem 100-Tage-Projekt von französischen und deutschen Teams gemeinsam entwickelt wurde. Die Anwendung soll in die öffentlichen Büro- und Kollaborationssuiten OpenDesk und La Suite Numérique integriert werden.
**Entwicklungsprozess und Herausforderungen**
Der Entwicklungsprozess umfasste technische und gestalterische Entscheidungen, die die Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg ermöglichen. Die Session zeigt die Herausforderungen und Erfolge der gemeinsamen Entwicklung auf und teilt die gewonnenen Erkenntnisse.
**Technische Details und Live-Demo**
Während der Session wird eine Live-Demonstration der Anwendung gezeigt. Die Referenten erläutern die technischen Details und die Funktionalitäten der Anwendung, einschließlich der Echtzeit-Kollaboration und der Offline-Bearbeitung.
**Bedeutung für die digitale Souveränität**
Die Entwicklung der Notiz-Anwendung ist ein Beispiel für die Stärkung der digitalen Souveränität in Europa. Durch die Zusammenarbeit öffentlicher Verwaltungen wird die Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern gefördert.
**Zukunftsperspektiven und Aufruf zur Teilnahme**
Die Session endet mit einem Aufruf zur Beteiligung an dem Open-Source-Projekt und der Einladung an andere europäische Länder, sich der Initiative anzuschließen.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
Diese Session zeigt, wie durch die Zusammenarbeit von Regierungen Open-Source-Lösungen entwickelt werden können, die digitale Souveränität fördern und Abhängigkeiten von großen Technologieanbietern verringern. Für Eco-Social Designer bietet die Session Einblicke in die Entwicklung und Implementierung von kollaborativen Tools, die in öffentlichen Sektoren genutzt werden können. Herausforderungen bestehen in der politischen Umsetzung und der Sicherstellung der IT-Sicherheit. Offene Fragen betreffen die breite Akzeptanz solcher Lösungen und die langfristige Wartung und Finanzierung.
## Links
[Video recording (AV1/WebM) - 83.4 MB](https://video.fosdem.org/2025/aw1126/fosdem-2025-6403-note-worthy-collaboration-co-developing-a-note-taking-application.av1.webm)
[Video recording (MP4) - 501.0 MB](https://video.fosdem.org/2025/aw1126/fosdem-2025-6403-note-worthy-collaboration-co-developing-a-note-taking-application.av1.mp4)
[Video recording subtitle file (VTT)]()
[Chat room(web)]()
[Chat room(app)]()