# Cyber Resilience Act in der EU
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6687-presentation-by-the-european-commission-on-the-cyber-resilience-act/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6687-presentation-by-the-european-commission-on-the-cyber-resilience-act/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/aw1120/fosdem-2025-6687-presentation-by-the-european-commission-on-the-cyber-resilience-act.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
Die Präsentation der Europäischen Kommission auf der FOSDEM 2025 befasste sich mit der Implementierung des Cyber Resilience Acts, der im Dezember 2024 in Kraft trat. Diese Gesetzgebung ist die erste ihrer Art, die Produktsicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen verbindlich macht.
**Einführung in den Cyber Resilience Act**
Der Cyber Resilience Act ist ein wegweisendes Gesetz, das erstmals verbindliche Produktsicherheitsanforderungen für digitale Produkte in der EU festlegt. Es umfasst sowohl Hardware als auch Software und adressiert insbesondere Produkte, die mit Cloud-Diensten verbunden sind. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, die Sicherheit von Produkten in einem risikobasierten Ansatz zu gewährleisten.
**Bedeutung für die Open-Source-Community**
Die Open-Source-Community spielte eine bedeutende Rolle in den Verhandlungen zum Cyber Resilience Act. Die Gesetzgebung stellt jedoch Herausforderungen dar, da Open-Source-Software weitgehend vom Geltungsbereich ausgeschlossen ist. Dennoch wird die Beteiligung der Open-Source-Community bei der Entwicklung harmonisierter Standards als wertvoll angesehen.
**Standardisierung und Harmonisierung**
Ein zentraler Aspekt der Implementierung ist die Entwicklung harmonisierter Standards, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Diese Standards sollen die Einhaltung der Produktsicherheitsanforderungen erleichtern und werden durch die Zusammenarbeit mit europäischen Standardisierungsorganisationen gefördert.
**Einbindung von Stakeholdern**
Die Europäische Kommission betont die Bedeutung der Einbindung von Stakeholdern, einschließlich der Open-Source-Community, in den Standardisierungsprozess. Öffentliche Konsultationen und externe Stakeholder-Beratungen sind geplant, um eine breite Beteiligung sicherzustellen.
**Zukunftsperspektiven und Herausforderungen**
Der Cyber Resilience Act stellt einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Produktsicherheit dar, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung durch Hersteller und die Rolle von Drittparteien bei der Konformitätsbewertung.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
Der Cyber Resilience Act hat das Potenzial, die Produktsicherheit in der EU erheblich zu verbessern und somit zu einer nachhaltigeren digitalen Infrastruktur beizutragen. Für Eco-Social Designer eröffnet sich die Möglichkeit, an der Entwicklung von Sicherheitsstandards mitzuwirken, die sowohl ökologisch als auch sozial verantwortungsvoll sind. Herausforderungen bestehen in der Einbindung der Open-Source-Community und der Sicherstellung, dass die Gesetzgebung nicht zu einer Überregulierung führt, die Innovationen hemmt. Technische Hürden könnten durch die Komplexität der Harmonisierung von Standards entstehen, während gesellschaftliche und politische Hürden in der Balance zwischen Sicherheit und Innovation liegen.
## Links
[Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/aw1120/fosdem-2025-6687-presentation-by-the-european-commission-on-the-cyber-resilience-act.av1.webm)
[Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/aw1120/fosdem-2025-6687-presentation-by-the-european-commission-on-the-cyber-resilience-act.av1.mp4)
[Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/aw1120/fosdem-2025-6687-presentation-by-the-european-commission-on-the-cyber-resilience-act.vtt)
[Chat room(web)](https://fosdem.org/2025/chat/aw1120)
[Chat room(app)](https://fosdem.org/2025/chat/app/aw1120)