# GStreamer State of the Union 2025 > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6318-gstreamer-state-of-the-union-2025/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6318-gstreamer-state-of-the-union-2025/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/k3401/fosdem-2025-6318-gstreamer-state-of-the-union-2025.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Die GStreamer State of the Union 2025 Session bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Pläne der GStreamer Multimedia-Frameworks. Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler und Designer, die sich für Open-Source-Multimedia-Technologien interessieren. **Einführung in GStreamer** GStreamer ist ein vielseitiges Plugin-basiertes Multimedia-Framework, das eine Vielzahl von Multimedia-Anforderungen abdeckt, von Desktop-Anwendungen bis hin zu eingebetteten Systemen. Die Session hebt die Fortschritte in der Integration von Rust, neuen Video-Encodern und Zero-Copy-Unterstützung auf Linux hervor. **Aktuelle Entwicklungen** Seit der letzten FOSDEM hat GStreamer zahlreiche neue Funktionen erhalten, darunter Fortschritte im Rust RTP-Stack, neue Vulkan-Video-Encoder und Zero-Copy-Unterstützung auf Linux mit GTK4. Diese Verbesserungen erweitern die Anwendungsbereiche von GStreamer erheblich. **Zukünftige Ausblicke** Die Präsentation gibt einen Ausblick auf die erwarteten Funktionen der nächsten GStreamer-Versionen, einschließlich weiterer Rust-Integration und Sicherheitsverbesserungen. Die Session bietet wertvolle Einblicke für Entwickler, die an der Weiterentwicklung von GStreamer interessiert sind. **Anwendungsbereiche** GStreamer ist das Standard-Multimedia-Framework auf vielen Linux-Desktops und eingebetteten Systemen. Die Session betont die Bedeutung von GStreamer für Open-Source-Multimedia auf eingebetteten Systemen und die Rolle von GStreamer in der Entwicklung nachhaltiger Multimedia-Anwendungen. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation GStreamer spielt eine bedeutende Rolle in der ökosozialen Transformation, da es als Open-Source-Multimedia-Framework die Entwicklung nachhaltiger und sozial verantwortlicher Technologien unterstützt. Die Integration von Rust und die Verbesserung der Sicherheitsprozesse tragen zur Stabilität und Sicherheit bei, was für die Entwicklung vertrauenswürdiger Anwendungen entscheidend ist. Eco-Social Designer können GStreamer nutzen, um Multimedia-Anwendungen zu entwickeln, die auf offenen Standards basieren und plattformübergreifend funktionieren. Herausforderungen bestehen in der Komplexität der Integration neuer Technologien und der Notwendigkeit, Open-Source-Projekte finanziell nachhaltig zu gestalten. ## Slides: | | | | --- | --- | | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_001.jpg\|300]] | Die erste Folie stellt die 'State of the Union' Präsentation für GStreamer 2025 vor, präsentiert von Nicolas Dufresne. Sie bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Pläne für das Multimedia-Framework. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_002.jpg\|300]] | Die zweite Folie feiert das 25-jährige Bestehen von GStreamer und hebt die beeindruckenden Statistiken hervor, darunter 140.000 Commits, 2.000 Mitwirkende und 3 Millionen Codezeilen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_003.jpg\|300]] | Die dritte Folie präsentiert die Statistiken des GStreamer-Projekts, die die aktive Entwicklung und die Anzahl der Mitwirkenden und Code-Commits verdeutlichen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_004.jpg\|300]] | Die vierte Folie beschreibt die Veröffentlichungen von GStreamer, einschließlich dreier Bugfix-Releases für Version 1.22 und 13 Bugfix-Releases für Version 1.24. Es wird auch auf die bevorstehende Version 1.26 hingewiesen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_005.jpg\|300]] | Die fünfte Folie behandelt die Merge-Requests im GStreamer-Projekt. Über 1200 Merge-Requests wurden im Haupt-Repository eingereicht, mit zahlreichen Backports in die stabilen Zweige 1.24 und 1.22. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_006.jpg\|300]] | Die sechste Folie beschreibt den verbesserten Sicherheitsfix-Prozess von GStreamer, der 29 Sicherheitsfixes umfasst, die in die stabilen Versionen 1.22 und 1.24 zurückportiert wurden. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_007.jpg\|300]] | Die siebte Folie beschreibt Verbesserungen in den Kernbibliotheken von GStreamer, einschließlich der Einführung von GstVecDeque zur Reduzierung des Speicheraufwands und der Unterstützung für verschachtelte GstCaps. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_008.jpg\|300]] | Die achte Folie beschreibt Verbesserungen in den GStreamer-Bibliotheken, einschließlich neuer Metadatenformate und Verbesserungen bei der Videoqualität und Navigation. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_009.jpg\|300]] | Die neunte Folie beschreibt Verbesserungen bei Audio- und Videofiltern, einschließlich neuer Wiedergabemöglichkeiten und Unterstützung für mehr Audiokanäle. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_010.jpg\|300]] | Die zehnte Folie beschreibt die Integration von Analytik-Metadaten und maschinellem Lernen in GStreamer, einschließlich neuer Metadatenformate und Python-Bindungsunterstützung. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_011.jpg\|300]] | Die elfte Folie beschreibt Verbesserungen bei Stream-Containern, einschließlich neuer Funktionen für MPEG TS und ISOMP4 sowie die Einführung von Rust-basierten Implementierungen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_012.jpg\|300]] | Die zwölfte Folie beschreibt die Integration der Windows D3D12-APIs in GStreamer, einschließlich neuer Hilfsbibliotheken und verbesserter Videoaufnahmefunktionen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_013.jpg\|300]] | Die dreizehnte Folie beschreibt weitere Windows-APIs, die in GStreamer integriert wurden, einschließlich der Interoperabilität mit D3D12. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_014.jpg\|300]] | Die vierzehnte Folie beschreibt Verbesserungen bei Codecs, einschließlich neuer Parser und Software-Codecs sowie Verbesserungen bei bestehenden Formaten. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_015.jpg\|300]] | Die fünfzehnte Folie beschreibt Verbesserungen bei Vulkan-, VA- und MSDK-Codecs sowie bei V4L2, einschließlich neuer Decoder und Encoder. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_016.jpg\|300]] | Die sechzehnte Folie beschreibt Verbesserungen bei Nvidia-, Android- und MacOS-Codecs, einschließlich neuer Formatunterstützung und Interoperabilität. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_017.jpg\|300]] | Die siebzehnte Folie beschreibt Verbesserungen beim RTP-Streaming, einschließlich besserer Synchronisation und Unterstützung für WebRTC-Renegotiation. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_018.jpg\|300]] | Die achtzehnte Folie beschreibt weitere Streaming-Verbesserungen, einschließlich neuer Protokollunterstützung und Verbesserungen bei bestehenden Streaming-Quellen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_019.jpg\|300]] | Die neunzehnte Folie beschreibt den Neuschreibprozess des RTP-Stacks in Rust, einschließlich neuer Plugins und Unterstützung für WebRTC. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_020.jpg\|300]] | Die zwanzigste Folie beschreibt Verbesserungen bei der Anzeige und bei Beschleunigern, einschließlich neuer Formatunterstützung und verbesserter Hardware-Integration. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_021.jpg\|300]] | Die einundzwanzigste Folie beschreibt Verbesserungen bei der Videoaufnahme, einschließlich neuer Quellen und Senken sowie verbesserter Unterstützung für HDR. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_022.jpg\|300]] | Die zweiundzwanzigste Folie beschreibt Verbesserungen bei Untertiteln und Transkriptionen, einschließlich neuer Unterstützung für CEA 708 und KI-basierte Transkriptionen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_023.jpg\|300]] | Die dreiundzwanzigste Folie beschreibt Verbesserungen im Cerbero Cross-Platform Build System, einschließlich neuer Plugins und verbesserter Unterstützung für verschiedene Plattformen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_024.jpg\|300]] | Die vierundzwanzigste Folie beschreibt Verbesserungen beim ORC Just-in-Time SIMD Compiler, einschließlich besserer Unterstützung für Apple ARM64 und Sicherheitsverbesserungen. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_025.jpg\|300]] | Die fünfundzwanzigste Folie bietet Informationen zur Unterstützung der GStreamer-Community, einschließlich Links zu Diskussionsforen und Bug-Tracking. | ![[FOSDEM 2025/assets/GStreamer-State-of-the-Union-2025/preview_026.jpg\|300]] | Die sechsundzwanzigste Folie bedankt sich bei den Teilnehmern und weist darauf hin, dass GStreamer neue Mitarbeiter sucht. ## Links [GStreamer Git Repository](https://gstreamer.freedesktop.org) [Video recording (AV1/WebM) - 117.1 MB](https://video.fosdem.org/2025/k3401/fosdem-2025-6318-gstreamer-state-of-the-union-2025.av1.webm) [Video recording (MP4) - 764.6 MB](https://video.fosdem.org/2025/k3401/fosdem-2025-6318-gstreamer-state-of-the-union-2025.av1.mp4) [Video recording subtitle file (VTT)](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6318-gstreamer-state-of-the-union-2025/slides/238769/FOSDEM25_FdduDbr.vtt)