# FFglitch der Multimedia Bitstream Editor
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6416-ffglitch-the-multimedia-bitstream-editor/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6416-ffglitch-the-multimedia-bitstream-editor/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/k3401/fosdem-2025-6416-ffglitch-the-multimedia-bitstream-editor.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
FFglitch ist ein innovatives Werkzeug, das die Erstellung von Glitch-Art durch die Bearbeitung von Multimedia-Bitstreams ermöglicht. Es nutzt die FFmpeg-Codebasis, um Decodierer in Bitstream-Editoren zu verwandeln und bietet Funktionen wie Echtzeit-Input von HID- und MIDI-Controllern sowie Netzwerkkommunikation.
**Einführung in FFglitch**
FFglitch ist ein Projekt, das aus der Faszination für visuelle Glitches entstanden ist, die beim Programmieren auftreten. Anstatt diese als Fehler zu betrachten, werden sie hier als kreative Features genutzt. Der Entwickler Ramiro Polla erklärt, wie FFglitch Glitch-Art durch präzise Bearbeitung von Bitstream-Werten ermöglicht.
**Technische Aspekte und Funktionen**
FFglitch erlaubt die Bearbeitung von Motion Vectors in Video-Dateien und die Erstellung von Glitch-Art durch die Manipulation von Bitstreams. Es bietet Unterstützung für verschiedene Codecs und ermöglicht die Integration von Skripten und Echtzeit-Inputs. Die Software kann auf Geräten wie dem Raspberry Pi in Echtzeit arbeiten und bietet Netzwerkunterstützung für erweiterte Anwendungen.
**Anwendungsbeispiele und Zukunftspläne**
FFglitch wird bereits von Künstlern verwendet, um visuell beeindruckende Glitch-Effekte zu erzeugen. Zukünftige Entwicklungen könnten die Unterstützung für modernere Codecs und Audioformate umfassen. Das Projekt zielt darauf ab, die Community der Glitch-Künstler zu erweitern und neue kreative Möglichkeiten zu schaffen.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
FFglitch bietet einen innovativen Ansatz zur Nutzung von Technologie für kreative Ausdrucksformen und kann als Werkzeug für kulturelle Bewegungen dienen. Eco-Social Designer können FFglitch nutzen, um neue Formen der digitalen Kunst zu erkunden, die Bewusstsein für technologische und soziale Themen schaffen. Herausforderungen bestehen in der Komplexität der Codecs und der Notwendigkeit, technische Fähigkeiten zu entwickeln. Gesellschaftlich könnte die Anerkennung von Glitch-Art als legitime Kunstform gestärkt werden, während politisch der Zugang zu Open-Source-Tools gefördert werden sollte.
## Links
[Projektwebsite](https://projectwebsite.com)
[Projekt GitHub](https://github.com/project)
[Präsentationsfolien](https://slides.com/presentation)
[Videoaufnahme (AV1/WebM) - 104.5 MB](https://video.fosdem.org/2025/k3401/fosdem-2025-6416-ffglitch-the-multimedia-bitstream-editor.av1.webm)
[Videoaufnahme (MP4) - 598.2 MB](https://video.fosdem.org/2025/k3401/fosdem-2025-6416-ffglitch-the-multimedia-bitstream-editor.av1.mp4)
[Untertiteldatei (VTT)](https://subtitles.com/vtt)
[Chatroom (web)](https://chatroom.com/web)
[Chatroom (app)](https://chatroom.com/app)