# Blitzlichtgesprche bei FOSDEM 2025
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6674-lightning-lightning-talks/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6674-lightning-lightning-talks/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/k1105/fosdem-2025-6674-lightning-lightning-talks.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
Die Lightning Lightning Talks bei FOSDEM 2025 bieten eine Plattform für schnelle Präsentationen innovativer Open-Source-Projekte. Diese Session umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter digitale Transformationen, Open-Source-Software, und innovative Nutzung von Technologien.
**Einführung in die Lightning Lightning Talks**
Die Lightning Lightning Talks sind ein experimentelles Format bei FOSDEM 2025, das eine Reihe von schnellen, fünfminütigen Präsentationen umfasst. Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine Vielzahl von Themen in kurzer Zeit abzudecken und bietet eine Plattform für Projekte, die kurzfristig eingereicht werden können. Die Talks werden automatisch von einem System präsentiert, das die Zeitlimits überwacht.
**Präsentierte Projekte und Innovationen**
Zu den vorgestellten Projekten gehören unter anderem die Digitalisierung von Zagreb durch offene Daten, ein Open-Source-Kartenspiel für Technikbegeisterte und die Entwicklung eines dezentralisierten Internets. Weitere Themen sind die Unterstützung von Demenzpflege durch freie Software und die Entwicklung von Infrastruktur für die Dekompilation von Rust.
**Technische Herausforderungen und Lösungen**
Die Talks beleuchten technische Herausforderungen wie die Optimierung von Compiler-Prozessen, die Integration von Open-Source-Tools in bestehende Systeme und die Nutzung von Open-Source-Software zur Förderung der Gemeinschaftsbildung. Einige Projekte fokussieren sich auf die Verbesserung der Effizienz und Zugänglichkeit von Technologien für verschiedene Nutzergruppen.
**Zukunftsperspektiven und Community-Building**
Ein zentrales Thema der Talks ist die Förderung von Gemeinschaftsbildung durch Open-Source-Initiativen. Viele Projekte zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern zu fördern und eine nachhaltige Kultur des Wissensaustauschs zu schaffen. Die Veranstaltung betont die Bedeutung von Feedback und kontinuierlicher Entwicklung zur Verbesserung der vorgestellten Technologien.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
Die Lightning Lightning Talks bieten wertvolle Einblicke in die Rolle von Open-Source-Technologien bei der ökosozialen Transformation. Projekte wie die Digitalisierung von Zagreb mit offenen Daten zeigen, wie technologische Innovationen zur Förderung von Transparenz und Bürgerbeteiligung eingesetzt werden können. Für Eco-Social Designer bieten diese Talks praktische Beispiele, wie Open-Source-Tools und -Methoden zur Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten und zur Förderung von Nachhaltigkeit genutzt werden können. Herausforderungen bestehen in der Integration dieser Technologien in bestehende Infrastrukturen und der Notwendigkeit, gesellschaftliche und politische Hürden zu überwinden, um eine breitere Akzeptanz zu fördern.
## Links
[Zagreb City case study: How to foster open data with public money](#)
[LAFS NOT DEAD](#)
[ReOxide: Building Infrastructure for Rust Decompilation (and more!)](#)
[What it’s like to accidentally maintain an open source project](#)
[Open Source Isopods](#)
[pgx-outbox: transactional outbox pattern in Go](#)
[A Card Game for you techies](#)
[Introducing QuickJS-NG: the mighty JavaScript engine](#)
[CRUNCH: A Scheme when Scheme isn't efficient enough](#)
[Identity: Supporting dementia care with Free Software](#)
[🧶 Knitting Our Internet](#)
[open-atmos-jupyter-utils](#)