# Der Weg zur Mainstream-Matrix > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/janson/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Die Session 'Der Weg zur Mainstream-Matrix' beleuchtet die Entwicklung der Matrix-Technologie als offene, dezentrale Kommunikationsplattform, die sich zunehmend im Mainstream etabliert. **Einführung in Matrix** Matrix ist ein offenes Netzwerk für sichere, dezentrale Echtzeitkommunikation. Die Plattform zielt darauf ab, eine Kommunikationsschicht für das offene Web zu schaffen, die von keiner einzelnen Partei kontrolliert wird. **Historische Entwicklung** Seit 2014 hat sich Matrix von einem Projekt mit dem Codenamen Synapse zu einer umfassenden Kommunikationslösung entwickelt, die in verschiedenen Sektoren, einschließlich des öffentlichen Sektors, Anwendung findet. **Herausforderungen und Lösungen** Ein zentrales Thema ist die Finanzierung und Unterstützung von Open-Source-Projekten, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Die Session diskutiert, wie Matrix trotz finanzieller Herausforderungen weiter wachsen und sich etablieren kann. **Zukunftsperspektiven** Matrix 2.0 ist das nächste große Ziel, um die Plattform für den Mainstream zu optimieren. Die Session zeigt, wie Matrix durch Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und neuen Features wie MatrixRTC weiter an Bedeutung gewinnen kann. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Matrix bietet eine nachhaltige Alternative zu proprietären Kommunikationsdiensten, indem es dezentrale und offene Strukturen fördert. Für Eco-Social Designer bietet Matrix die Möglichkeit, auf einer offenen Plattform zu arbeiten, die digitale Souveränität und Datenschutz priorisiert. Herausforderungen bestehen in der Finanzierung und der Notwendigkeit, politische Unterstützung für Open-Source-Projekte zu gewinnen. ## Slides: | | | | --- | --- | | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_001.jpg\|300]] | Die Einführung in Matrix beschreibt die Vision, eine offene Kommunikationsschicht für das Web zu schaffen, die von keiner einzelnen Partei kontrolliert wird. Diese Folie stellt die Kontaktinformationen des Sprechers bereit. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_002.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_003.jpg\|300]] | Matrix wird als offenes Netzwerk für sichere, dezentrale Echtzeitkommunikation beschrieben. Es ermöglicht interoperable Chats, VoIP und Echtzeit-IoT-Datenübertragung. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_004.jpg\|300]] | Matrix verfolgt die Mission, die Echtzeit-Kommunikationsschicht des offenen Webs zu entwickeln, um eine unabhängige und dezentrale Kommunikation zu ermöglichen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_005.jpg\|300]] | Matrix betont, dass keine einzelne Partei die Gespräche kontrolliert, sondern diese über alle Teilnehmer hinweg geteilt werden, was die Dezentralisierung fördert. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_006.jpg\|300]] | Die Folie zeigt die Anzahl der 30-Tage-aktiven Nutzer auf den berichtenden Servern, was die Nutzung und Akzeptanz von Matrix verdeutlicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_007.jpg\|300]] | Diese Folie beschreibt, dass der Weg zur Mainstream-Matrix sowohl eine Vergangenheit als auch eine Zukunft hat, und hebt die Entwicklung und die zukünftigen Ziele hervor. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_008.jpg\|300]] | Im Mai 2014 begann Matrix mit dem Ziel, die fehlende Kommunikationsschicht des Webs zu schaffen. Ein bestehendes Team von etwa 10 Personen begann mit der Implementierung, um das Protokoll zu beweisen und zu spezifizieren. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_009.jpg\|300]] | Die Zeitleiste des Projekts Synapse zeigt die Entwicklungsschritte von Matrix von der Idee bis zur Umsetzung und Einführung. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_010.jpg\|300]] | Im September 2014 startete Matrix mit Synapse als Server und einer AngularJS-Webanwendung. Diese Phase diente dazu, Implementierungen zu beweisen und das Protokoll zu spezifizieren. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_011.jpg\|300]] | Diese Folie enthält einen Link zu einem Matrix-Raum, der als Beispiel für die Nutzung der Plattform dient. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_012.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_013.jpg\|300]] | Matrix soll mehr als nur ein Chat sein und auch außerhalb von Technik- und Regierungsanwendungen genutzt werden. Das Projekt begann als zentrales Team, was untypisch für FOSS-Projekte ist. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_014.jpg\|300]] | Matrix benötigt eine Killer-App, um Mainstream zu werden. Es wurden 75 verschiedene Produktideen geprüft, darunter IoT, Video-Mixing und virtuelle Welten, um Matrix voranzubringen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_015.jpg\|300]] | Das Projekt 'Vector', gestartet 2015, wurde zu Riot und schließlich zu Element. Gleichzeitig begann die Arbeit an Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die die Entwicklung verlangsamte. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_016.jpg\|300]] | Matrix erhielt viel Aufmerksamkeit, was Druck zur Verbesserung der Spezifikationen erzeugte. In der Rückschau hätte man stärker auf die Entwicklung einer Killer-App setzen sollen, um den Mainstream zu erreichen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_017.jpg\|300]] | Element wurde gegründet, um die Arbeit an Matrix zu finanzieren. Die Matrix.org Foundation wurde als Non-Profit gegründet, um die Unabhängigkeit von Matrix zu sichern. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_018.jpg\|300]] | Matrix reifte und erreichte 2020 die Version 1.0. Viele Projekte und Regierungen begannen, Matrix zu nutzen, was die Entwicklung von Killer-Apps förderte. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_019.jpg\|300]] | Nach dem COVID-Crash und dem Ende der Nullzinspolitik geriet die Finanzierung unter Druck. Element konzentrierte sich auf Regierungsprojekte, um nachhaltig zu bleiben. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_020.jpg\|300]] | Regierungen wollen Matrix für digitale Souveränität nutzen, vergeben jedoch oft Ausschreibungen an Systemintegratoren, die keine Gelder an das Matrix-Projekt weiterleiten. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_021.jpg\|300]] | Regierungen finanzieren oft nur die Entwicklung spezifischer Features, nicht aber deren Wartung, was die langfristige Nachhaltigkeit gefährdet. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_022.jpg\|300]] | Matrix wird als Gemeingut wahrgenommen, was jedoch die Finanzierung erschwert. Element wechselte zu einer AGPL-Lizenz, um Anpassungen zu monetarisieren. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_023.jpg\|300]] | Die Presse beginnt, auf die Risiken hinzuweisen, die durch die Nutzung von FOSS ohne angemessene Finanzierung entstehen, insbesondere im Gesundheitswesen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_024.jpg\|300]] | Die Mehrheit der Krankenkassen setzt auf günstigere Lösungen, was hohe Risiken birgt. Die Presse berichtet zunehmend über diese Problematik. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_025.jpg\|300]] | Eine Lösung besteht darin, dass kommerzielle Matrix-Implementierungen die Finanzierung des Upstreams sicherstellen. Einige Länder wie Schweden und Deutschland machen es vor. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_026.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_027.jpg\|300]] | Matrix ist näher am Mainstream als je zuvor. Die Strategie besteht darin, die Grundlagen zu verbessern, um die Plattform für den Mainstream vorzubereiten. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_028.jpg\|300]] | Matrix 2.0 konzentriert sich darauf, die Plattform schnell und benutzerfreundlich zu machen, mit Verbesserungen in der Authentifizierung und Synchronisation. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_029.jpg\|300]] | MatrixRTC bietet native verschlüsselte Gruppenanrufe. Unsichtbare Verschlüsselung soll die Benutzererfahrung verbessern, indem sie kryptische Warnungen entfernt. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_030.jpg\|300]] | Diese Folie kündigt eine Demo an, die die neuen Funktionen von Matrix zeigt. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_031.jpg\|300]] | Die erste globale Matrix-Konferenz fand 2024 statt und zeigte viele unabhängige Produktionsstapel, die Matrix in verschiedenen Programmiersprachen implementieren. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_032.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_033.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_034.jpg\|300]] | TI-Messenger in Deutschland nutzt Matrix für die sichere Kommunikation im Gesundheitswesen und plant eine landesweite Vernetzung von 150.000 Unternehmen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_035.jpg\|300]] | OpenDesk in Deutschland ist eine Open-Source-Alternative zu Office365 für die öffentliche Verwaltung und nutzt Matrix als Chat-Komponente. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_036.jpg\|300]] | ePost ist die zentrale Kommunikationsplattform der Schweiz, die 9 Millionen Bürger mit Institutionen verbindet und auf Matrix basiert. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_037.jpg\|300]] | Tchap ist ein souveräner Messenger für den französischen öffentlichen Sektor und Teil einer Suite von Open-Source-Tools für den Arbeitsplatz. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_038.jpg\|300]] | NI2CE ist ein Messenger von NATO für sichere Kommunikation und ersetzt WhatsApp und Signal in bestimmten Anwendungen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_039.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_040.jpg\|300]] | State resolution ist ein komplexes Problem in einer dezentralen Welt. Matrix arbeitet an einer neuen Version, um die Konsistenz zu verbessern. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_041.jpg\|300]] | TARDIS ist ein Debugging-Tool für die Zeitreise bei der State-Resolution in Matrix, das eine visuelle Inspektion ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_042.jpg\|300]] | Chaos ist ein Testtool für Fehlertoleranz in Homeservern, das Netztrennungen simuliert, um die Konvergenz zu überprüfen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_043.jpg\|300]] | Messaging Layer Security (MLS) bietet effizienten Schlüsselaustausch und wird untersucht, wie es in Matrix implementiert werden kann. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_044.jpg\|300]] | Post-Quantum-Verschlüsselung wird untersucht, um Matrix gegen zukünftige Bedrohungen zu sichern, aber Fortschritte sind derzeit blockiert. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_045.jpg\|300]] | Das matrix-rust-sdk entwickelt sich mit neuen Features wie persistentem Event-Cache, Offline-Unterstützung und neuen Bindungen weiter. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_046.jpg\|300]] | WASM-Bindungen für das matrix-rust-sdk könnten eines Tages das matrix-js-sdk ersetzen, um es auf iOS und Android nutzbar zu machen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_047.jpg\|300]] | Es fehlen noch einige Mainstream-Features auf der Client-Seite, wie erweiterbare Profile, Threads 2.0 und Voice Rooms. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_048.jpg\|300]] | Auf der Server-Seite fehlen noch Funktionen wie Benutzerentdeckung und verbesserte Raum- und Platzentdeckung. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_049.jpg\|300]] | Die Missbrauchsbekämpfung wird verstärkt, mit neuen Maßnahmen wie Authenticated Media und Account Suspension. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_050.jpg\|300]] | Matrix 3.0 könnte sich auf Trust & Safety-Tools konzentrieren, oder auf die Integration von MLS und P2P-Matrix. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_051.jpg\|300]] | Die Matrix.org Foundation schützt und bewahrt Matrix unabhängig von kommerziellen Einflüssen und ist entscheidend für die Zukunft. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_052.jpg\|300]] | Diese Folie bietet keine spezifischen Inhalte, die zusammengefasst werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_053.jpg\|300]] | Die Foundation ist unabhängig und sammelt derzeit Mittel, um die Spezifikationsarbeit und andere Kernprojekte zu unterstützen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_054.jpg\|300]] | Der Governing Board der Foundation bringt verschiedene Perspektiven zusammen, um die Richtung der Foundation zu lenken. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_055.jpg\|300]] | Die Folie ruft zur Unterstützung von Matrix auf, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu sichern. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_056.jpg\|300]] | Die Folie fordert dazu auf, keine proprietären Chat-Dienste zu verwenden und stattdessen Matrix zu unterstützen. | ![[FOSDEM 2025/assets/The-Road-to-Mainstream-Matrix/preview_057.jpg\|300]] | Die Folie enthält Kontaktinformationen und Danksagungen des Sprechers. ## Links [Slides](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix/slides/238556/2025-02-0_uVigysz.pdf) [Matrix Specification](https://matrix.org/docs/spec/) [Matrix server implementations](https://matrix.org/docs/projects/server/synapse) [Matrix client implementations](https://matrix.org/docs/projects/client/element) [Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/janson/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix.av1.webm) [Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/janson/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix.av1.mp4) [Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/janson/fosdem-2025-6274-the-road-to-mainstream-matrix.av1.vtt) [Chat room(web)](https://matrix.to/#/#fosdem:matrix.org) [Chat room(app)](https://matrix.to/#/#fosdem:matrix.org/app) [Submit Feedback](https://fosdem.org/2025/feedback/)