# Kites for Future Airborne Wind Energy fr alle > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5560-kites-for-future-airborne-wind-energy-for-everyone/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5560-kites-for-future-airborne-wind-energy-for-everyone/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/h2215/fosdem-2025-5560-kites-for-future-airborne-wind-energy-for-everyone.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Kites for Future präsentiert ein innovatives Konzept zur Nutzung von Windenergie durch lenkbare Drachen. **Einführung in das Projekt** Kites for Future zielt darauf ab, die Klimakrise zu bekämpfen, indem sie erschwingliche und ressourceneffiziente Systeme zur Nutzung von Windenergie entwickeln. Diese Systeme verwenden 100-mal weniger Material als herkömmliche Windturbinen und können überall schnell eingesetzt werden. Durch eine Open-Source-Strategie wird die Energieerzeugung demokratisiert und zugänglich gemacht. **Technische Umsetzung** Das Projekt hat ein autonomes System entwickelt, das mit minimaler Komplexität hohe Sicherheit und Kompatibilität mit dem Luftverkehr bietet. Es nutzt Open-Source-Plattformen wie den VESC-Motorcontroller und basiert auf einem ESP32-Mikrocontroller. Die Drachen können autonom starten, Strom erzeugen und landen. **Potenzial und Zukunftsaussichten** Die Drachen haben das Potenzial, den gesamten Energiebedarf einer Person oder eines Bauernhofs zu decken, je nach Größe des Drachen. Die Kosten für die Produktion bleiben dabei niedrig. Zukünftige Entwicklungen umfassen längere Flugtests, die Optimierung der Stromerzeugung und die Integration von Sicherheitssystemen. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Dieses Projekt hat das Potenzial, die Energiewende voranzutreiben, indem es Windenergie zugänglicher und erschwinglicher macht. Es fördert nachhaltige Entwicklungen durch die Nutzung von weniger Ressourcen und die Vermeidung von Patenten. Für Eco-Social Designer bietet es die Möglichkeit, an der Entwicklung von Open-Source-Hardware und -Software mitzuwirken, die die Energieerzeugung dezentralisiert. Herausforderungen bestehen in der Integration in bestehende Energiesysteme und der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Technologien. ## Slides: | | | | --- | --- | | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_001.jpg\|300]] | Das Projekt wird vom Land Thüringen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) unterstützt, was die Bedeutung und Förderung innovativer Energielösungen unterstreicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_002.jpg\|300]] | Dr. Benjamin Kutschan und Marc de Laporte stellen das Projekt Kites for Future vor, das darauf abzielt, Windenergie durch Vereinfachung der Technologie zugänglicher zu machen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_003.jpg\|300]] | Die Präsentation von Kites for Future wird von Dr. Benjamin Kutschan und Marc de Laporte geleitet, die ihre Vision einer vereinfachten Nutzung von Windenergie teilen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_004.jpg\|300]] | Das Projekt Kites for Future wird von Dr. Benjamin Kutschan und Marc de Laporte präsentiert, die betonen, dass Vereinfachung der Schlüssel zur Zugänglichkeit von Windenergie ist. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_005.jpg\|300]] | Kites for Future präsentiert eine erheblich vereinfachte Methode zur Nutzung von Windenergie, die sowohl kosteneffizient als auch ressourcenschonend ist. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_006.jpg\|300]] | Mit einer zehnfach geringeren Produktionskosten als andere Projekte und hoher Sicherheit bietet das System von Kites for Future Flexibilität und schnelle Einsatzfähigkeit ohne Patente. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_007.jpg\|300]] | Kites for Future zeigt das Potenzial ihrer Drachen, die bei einer Spannweite von 3 Metern 1 kW im Durchschnitt und 5 kW Spitzenleistung erzeugen können, was dem Energieverbrauch einer Person entspricht. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_008.jpg\|300]] | Das System von Kites for Future ist in der Lage, vollautonom zu fliegen, Strom zu erzeugen und zu landen, was die Effizienz und Unabhängigkeit der Technologie unterstreicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_009.jpg\|300]] | Das Autopilotsystem von Kites for Future basiert auf einem ESP32 und einem Linienwinkelsensor, was die Präzision und einfache Steuerung des Drachen ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_010.jpg\|300]] | Kites for Future präsentiert ihre innovative Technologie zur Nutzung von Windenergie, die auf Open-Source-Hardware und -Software basiert. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_011.jpg\|300]] | Die Bodenstation von Kites for Future ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und ermöglicht die Steuerung und Energieerzeugung. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_012.jpg\|300]] | Die Bodenstation von Kites for Future spielt eine zentrale Rolle in der Funktionalität des Systems und bietet eine einfache, aber effektive Lösung zur Energieerzeugung. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_013.jpg\|300]] | Die Soft-Kite-Variante von Kites for Future bietet eine vereinfachte und zugängliche Möglichkeit, Windenergie zu nutzen, ideal für Freizeitaktivitäten. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_014.jpg\|300]] | Kites for Future stellt die Werkzeuge vor, die zur Entwicklung und Steuerung ihrer Windenergie-Drachen verwendet werden. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_015.jpg\|300]] | Live-Datenverbindung und Datenaufzeichnung mit grafischer Ausgabe sind wesentliche Tools für die Überwachung und Optimierung der Drachen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_016.jpg\|300]] | Für zukünftige Testoperationen sind OTA-Updates und zentrale Online-Kontrolle und Überwachung entscheidend, um Luftverkehrsdaten zu integrieren. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_017.jpg\|300]] | Die nächsten Schritte umfassen längere Flugtests, Optimierung der Stromerzeugung, Zertifizierung und die Integration von Sicherheitssystemen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Kites-for-Future-Airborne-Wind-Energy-for-everyone/preview_018.jpg\|300]] | Kites for Future lädt Interessierte ein, Teil ihrer Mission zu werden und sich über verschiedene Plattformen zu vernetzen. ## Links [Slides](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-5560-kites-for-future-airborne-wind-energy-for-everyone/slides/238431/Kites_for_DifB7r0.pdf) [Website](https://kitesforfuture.de/) [Youtube](https://www.youtube.com/@kitesforfuture577) [Github](https://github.com/KitesForFuture) [Hackaday](https://hackaday.io/project/188136-kites-for-future-flying-wind-turbine)