# LibreOffice auf Mobilgerten mit der Collabora Office App
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
Die Session behandelt die Nutzung von LibreOffice auf mobilen Geräten durch die Collabora Office App. Die App ermöglicht es, Dokumente ohne Serveranbindung direkt auf Android- und iOS-Geräten zu bearbeiten, indem sie die LibreOffice Kit-Technologie nutzt.
**Einführung in die Collabora Office App**
Die Collabora Office App basiert auf der LibreOffice Kit-Technologie und ermöglicht die Bearbeitung von Dokumenten auf mobilen Geräten, ohne dass eine Serververbindung erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen kein Desktop oder zuverlässiges WLAN verfügbar ist. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und bietet eine ähnliche Funktionalität wie die Collabora Online-Version, jedoch ohne die Notwendigkeit einer Serververbindung.
**Technische Umsetzung und Unterschiede zur Online-Version**
Die App nutzt eine Web-View mit Collabora Online-Code, um die Dokumente zu rendern, ähnlich wie in einem Browser. Allerdings werden keine WebSockets benötigt, da die App direkt auf dem Gerät läuft. Stattdessen wird JavaScript-Code direkt in die Web-View injiziert, um Befehle auszuführen und Antworten zu empfangen. Die Nutzung des lokalen Dateisystems ermöglicht das einfache Öffnen und Speichern von Dateien auf dem Gerät.
**Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen**
Obwohl die App im Allgemeinen gut funktioniert, gibt es noch Herausforderungen, wie das Fehlen bestimmter Schriftarten auf Android-Geräten. Die App bietet jedoch native Funktionen wie das Schriftarten-Picking und ein erweitertes Kopieren und Einfügen, das über die Möglichkeiten des Webs hinausgeht. Weitere Fortschritte sind möglich, um die Benutzererfahrung weiter zu verbessern.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
Die Entwicklung der Collabora Office App für mobile Geräte unterstützt die ökosoziale Transformation, indem sie den Zugang zu Open-Source-Software auf mobilen Plattformen erweitert. Dies fördert digitale Inklusion und ermöglicht es Menschen, unabhängig von ihrer Internetverbindung oder Hardware, produktiv zu arbeiten. Für Eco-Social Designer bietet die App die Möglichkeit, barrierefreie und nachhaltige digitale Lösungen zu entwickeln. Herausforderungen bestehen in der Sicherstellung der Kompatibilität und der Bereitstellung von Funktionen, die auf mobilen Geräten genauso leistungsfähig sind wie auf Desktops. Technische Hürden wie die Implementierung von Schriftarten und das Handling lokaler Dateien müssen überwunden werden, um die App vollständig in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren.
## Slides:
| | |
| --- | --- |
## Links
[Slides](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app/slides/238041/FOSDEM_20_0jqFmcj.odp)
[Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app.av1.webm)
[Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app.av1.webm)
[Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5093-libreoffice-on-mobile-with-the-collabora-office-app.av1.mp4)