# Glow Effekt fr Texte in Formen
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
In dieser Session wird der neue Glow-Effekt für Texte in Formen in LibreOffice vorgestellt. Diese Funktion ermöglicht es, Texte in Formen hervorzuheben und bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten.
**Einführung des Glow-Effekts**
Der Vortrag beginnt mit einer Einführung in den neuen Glow-Effekt, der speziell für Texte in Formen entwickelt wurde. Balázs Varga erklärt, dass dieser Effekt bereits für Formobjekte verfügbar war, nun jedoch auch für individuelle Texte in Formen genutzt werden kann. Dies erhöht die Sichtbarkeit und Ästhetik von Texten erheblich.
**Technische Implementierung**
Der Vortrag beschreibt die technischen Schritte zur Implementierung des Glow-Effekts. Es wurden neue Eigenschaften wie Textfarbe, Radius und Transparenz hinzugefügt. Eine neue TextGlowPrimitive-Klasse wurde erstellt, um die Effekte zu rendern. UI-Änderungen wurden ebenfalls vorgenommen, um die Funktionalität in der LibreOffice-Oberfläche zugänglich zu machen.
**Kompatibilität und Tests**
Der Vortrag behandelt die Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten wie OOXML und ODF. Es wurden Import- und Exportfunktionen für diese Formate entwickelt, um die neuen Effekte zu unterstützen. Abschließend wurden Unit-Tests durchgeführt, um die korrekte Implementierung zu gewährleisten.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
Der Glow-Effekt für Texte in LibreOffice kann Designer inspirieren, umweltfreundliche und zugängliche Dokumente zu erstellen, die visuell ansprechend sind. Diese Funktion fördert die Nutzung von Open-Source-Software im Designprozess, was zur Reduzierung von Abhängigkeiten von proprietärer Software beiträgt. Herausforderungen bestehen in der breiten Akzeptanz und der Integration in bestehende Arbeitsabläufe, wobei Schulungen und Community-Unterstützung entscheidend sind.
## Slides:
| | |
| --- | --- |
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_001.jpg\|300]] | Balázs Varga, Software Engineer bei Allotropia Software GmbH, stellt den neuen einheitlichen Glow-Effekt für Texte in Formen vor. Diese Funktion zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Ästhetik von Texten zu verbessern.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_002.jpg\|300]] | In der Geschichte von LibreOffice konnten Glow- und Soft-Edge-Effekte bereits auf Formen angewendet werden. Diese Funktionalität ist seit Version 7.0 verfügbar und wurde durch relevante Fehlerberichte weiterentwickelt.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_003.jpg\|300]] | Obwohl Glow-Effekte auf Formen in LibreOffice möglich waren, fehlte diese Fähigkeit für Texte in Formen. Die Session beleuchtet relevante Fehlerberichte und vergleicht die Implementierung mit Microsoft PowerPoint.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_004.jpg\|300]] | Die ersten Patches führten neue Eigenschaften für den Text-Glow-Effekt ein, darunter Textfarbe, Radius und Transparenz. Diese Eigenschaften ermöglichen das Rendern und die Benutzeroberfläche wurde um ein neues Glow-Effekt-Panel erweitert.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_005.jpg\|300]] | Der neue TextGlowPrimitive-Objekt ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Farben für den Glow-Effekt. Die Transparenz und der Radius des Glows können angepasst werden, wobei die Berechnung an MSO-Text-Glow-Größen angelehnt ist.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_006.jpg\|300]] | Die Reihenfolge der Rendering-Primitives in einem Primitive2DContainer wird beschrieben. Die Glow-Effekte von Texten werden vor den Form-Glow- und Schatteneffekten hinzugefügt, um eine konsistente Darstellung zu gewährleisten.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_007.jpg\|300]] | Ein neues UI-Glow-Effekt-Panel wurde für Impress/Draw und Calc hinzugefügt. Es bietet drei Hauptoptionen: Radius, Farbe und Transparenz. Das Panel wird aktiviert, wenn ein Objekt mit Textrahmen ausgewählt wird.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_008.jpg\|300]] | Beim Bearbeiten von Texten wird der Glow-Effekt nicht angezeigt, um die Bearbeitungsleistung zu optimieren. Der Effekt wird nur im Ansichtsmodus gerendert, da der EditEngine den Glow-Effekt nicht unterstützt.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_009.jpg\|300]] | Die Session behandelt den Import und Export von OOXML-Dateien mit Glow-Effekten für Texte in Formen. Vorherige und aktuelle Implementierungen werden anhand von Beispielen aus MS-PowerPoint und LibreOffice verglichen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_010.jpg\|300]] | Nach der Implementierung der Glow-Effekte in LibreOffice 25.2 zeigt die Session Beispiele für den Import und Export von ODF-Dateien mit Glow-Effekten, die mit Microsoft Office kompatibel sind.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_011.jpg\|300]] | Die Session beschreibt die Implementierung von ODF-Dateien mit Glow-Effekten in LibreOffice Impress Version 25.2 und vergleicht diese mit früheren Versionen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_012.jpg\|300]] | Verschiedene Patches, die zur Implementierung des neuen Glow-Effekts beigetragen haben, werden vorgestellt. Diese Patches umfassen die Kernimplementierungen und kleinere Korrekturen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_013.jpg\|300]] | Dank an SUSE, Armin Le Grand und Regina Henschel für ihre Unterstützung und Beratung bei der Implementierung des Glow-Effekts, der seit LibreOffice 25.2 verfügbar ist.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_014.jpg\|300]] | Balázs Varga lädt das Publikum ein, Fragen zu stellen und bietet seine Kontaktinformationen für weitere Anfragen an.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Introducing-Glow-Effect-for-texts-in-shapes/preview_015.jpg\|300]] | Abschluss der Präsentation mit einem Dank an das Publikum für ihre Aufmerksamkeit.
## Links
[Slides](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes/slides/237862/Fosdem_20_RP5pJmG.pdf)
[Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes.av1.webm)
[Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes.av1.mp4)
[Video recording subtitle file (VTT)](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-5342-introducing-glow-effect-for-texts-in-shapes/subtitles/237862/Fosdem_20_RP5pJmG.vtt)