# COOL LibreOffice Technologie im Webbrowser > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Collabora Online bringt die LibreOffice-Technologie in den Webbrowser und ermöglicht so eine nahtlose Zusammenarbeit bei der Dokumentenbearbeitung. **Einführung in COOL** Collabora Online, auch bekannt als COOL, ist eine auf LibreOffice basierende Technologie, die es ermöglicht, Dokumente direkt im Webbrowser zu bearbeiten und zu teilen. Diese Session stellt die neuesten Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Funktionalität von COOL vor und zeigt, wie diese Technologie die Art und Weise, wie wir mit Dokumenten arbeiten, verändert. **Kollaborative Funktionen** COOL bietet eine Vielzahl von Funktionen zur kollaborativen Bearbeitung, darunter die Möglichkeit, Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen in Echtzeit zu bearbeiten. Die Integration mit Plattformen wie WordPress, Drupal und XWiki ermöglicht eine einfache Einbindung in bestehende Webinfrastrukturen, was die Zusammenarbeit über verschiedene Plattformen hinweg erleichtert. **Optimierungen und Erweiterungen** Die Session hebt die jüngsten Optimierungen hervor, wie die Verbesserung der Ladezeiten und der Interoperabilität mit anderen Dateiformaten. Neue Funktionen wie automatische Dokumente und erweiterte Kommentarfunktionen verbessern die Benutzererfahrung erheblich. **Bedeutung für die Gemeinschaft** Die Unterstützung durch die Open Source Community und die Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Open Source Institute haben zur Entwicklung neuer Funktionen beigetragen, die die Zusammenarbeit und Interoperabilität weiter verbessern. Die Session lädt Teilnehmer ein, sich aktiv an der Weiterentwicklung von COOL zu beteiligen und die Zukunft der Dokumentenbearbeitung mitzugestalten. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Die browserbasierte Technologie von Collabora Online fördert die ökosoziale Transformation, indem sie die Barrieren für den Zugang zu kollaborativen Tools senkt und die Zusammenarbeit über geografische Grenzen hinweg erleichtert. Dies unterstützt nachhaltige Entwicklung durch die Reduzierung von Hardware-Abhängigkeiten und fördert soziale Inklusion durch die Bereitstellung von Open-Source-Lösungen, die für alle zugänglich sind. Herausforderungen bestehen in der Sicherstellung von Datenschutz und der Einhaltung von Sicherheitsstandards, insbesondere bei der Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Eco-Social Designer können von der flexiblen Anpassbarkeit und den Integrationsmöglichkeiten profitieren, um nachhaltige und inklusive Webprojekte zu realisieren. ## Slides: | | | | --- | --- | | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_001.jpg\|300]] | Die erste Folie stellt COOL als LibreOffice-Technologie im Browser vor und wird von Michael Meeks, CEO von Collabora, präsentiert. Sie enthält ein Zitat aus der Bibel, das zur Besinnung und zum Finden des richtigen Weges aufruft. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_002.jpg\|300]] | Die zweite Folie zeigt die kollaborativen Funktionen von Writer, dem Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice, das eine Echtzeit-Zusammenarbeit ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_003.jpg\|300]] | Die dritte Folie beschreibt die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in Calc, der Tabellenkalkulation von LibreOffice, die ebenfalls in Echtzeit bearbeitet werden kann. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_004.jpg\|300]] | Die vierte Folie widmet sich Impress, der Präsentationssoftware von LibreOffice, und hebt die kollaborativen Bearbeitungsmöglichkeiten hervor. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_005.jpg\|300]] | Die fünfte Folie befasst sich mit Draw, dem Diagramm- und Zeichenprogramm von LibreOffice, und betont die Möglichkeiten zur gemeinsamen Bearbeitung von Diagrammen. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_006.jpg\|300]] | Die sechste Folie erklärt, wie Collabora für Android und iOS genutzt werden kann, entweder als WebView-Komponente oder als eigenständige Offline-App, die den COOL-Server lokal hostet. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_007.jpg\|300]] | Die siebte Folie gibt einen Überblick über die neuesten Funktionen, die kürzlich in COOL eingeführt wurden. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_008.jpg\|300]] | Die achte Folie beschreibt die Möglichkeit, automatische Dokumente mit Skripten zu erstellen, die beispielsweise Datenbanken mit Vorlagen verknüpfen oder Berichte mit Diagrammen generieren. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_009.jpg\|300]] | Die neunte Folie stellt die AutoText-Funktion vor, die das Einfügen vordefinierter Textbausteine erleichtert. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_010.jpg\|300]] | Die zehnte Folie beschreibt die AutoText-Funktion im Detail, einschließlich der Möglichkeit, aus einer Textdatenbank zu wählen und komplexe Dokumente im Browser zu erstellen. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_011.jpg\|300]] | Die elfte Folie erläutert die Benutzerwörterbuch-Funktion, die eine einfache Anpassung und Nutzung von Wörterbüchern ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_012.jpg\|300]] | Die zwölfte Folie behandelt die Aktualisierungen der Kommentarfunktion, die jetzt umfangreichere Möglichkeiten für die Zusammenarbeit bieten. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_013.jpg\|300]] | Die dreizehnte Folie stellt die @Benutzer-Funktion vor, die das Erwähnen und Kommentieren von Benutzern erleichtert. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_014.jpg\|300]] | Die vierzehnte Folie zeigt die Möglichkeit, Kommentare in voller Breite zu verfassen, um umfangreichere Diskussionen zu führen. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_015.jpg\|300]] | Die fünfzehnte Folie beschreibt die Funktion der verschachtelten Antworten und die Kommentarberechtigungen, die dank der Unterstützung durch das OSI eingeführt wurden. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_016.jpg\|300]] | Die sechzehnte Folie gibt einen Überblick über die neuen Integrationen, die in COOL verfügbar sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_017.jpg\|300]] | Die siebzehnte Folie beschreibt die Integration mit WordPress, die durch einfache Installation eines Plugins ermöglicht wird. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_018.jpg\|300]] | Die achtzehnte Folie behandelt die Integration mit Drupal, die durch einen einfachen Composer-Befehl aktiviert werden kann. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_019.jpg\|300]] | Die neunzehnte Folie beschreibt die Integration mit XWIKI, die die kollaborative Bearbeitung von Dokumenten in verschiedenen Formaten ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_020.jpg\|300]] | Die zwanzigste Folie zeigt die UX-Elemente, die in COOL integriert sind, um die Benutzererfahrung zu verbessern. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_021.jpg\|300]] | Die einundzwanzigste Folie behandelt das Thema UI-Logging und Diagrammerstellung, die ohne Telemetrie auskommen. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_022.jpg\|300]] | Die zweiundzwanzigste Folie beschreibt die tieferen Stilfunktionen, die von der Desktop-Version übernommen wurden. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_023.jpg\|300]] | Die dreiundzwanzigste Folie hebt die vielfältigen Stiloptionen und die Spotlight-Funktion hervor. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_024.jpg\|300]] | Die vierundzwanzigste Folie behandelt die Präsentationsfunktionen, die in COOL verfügbar sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_025.jpg\|300]] | Die fünfundzwanzigste Folie bietet eine detaillierte Beschreibung der Präsentationskonsole mit Funktionen wie Timer und Notizen. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_026.jpg\|300]] | Die sechsundzwanzigste Folie beschreibt die Funktion 'Präsentieren im Fenster', die eine flexiblere Präsentationserfahrung ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_027.jpg\|300]] | Die siebenundzwanzigste Folie zeigt die 3D-Übergänge, die in Präsentationen verwendet werden können. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_028.jpg\|300]] | Die achtundzwanzigste Folie beschreibt die Funktion 'Snap to Align', die eine präzisere Ausrichtung von Objekten ermöglicht. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_029.jpg\|300]] | Die neunundzwanzigste Folie behandelt die benutzerdefinierten Objektinteraktionen, die in Präsentationen möglich sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_030.jpg\|300]] | Die dreißigste Folie gibt einen Überblick über die Optimierungen, die in COOL vorgenommen wurden, um die Leistung zu verbessern. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_031.jpg\|300]] | Die einunddreißigste Folie beschreibt die Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, die in COOL integriert sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_032.jpg\|300]] | Die zweiunddreißigste Folie bietet Hilfe für Administratoren bei der Bereitstellung von COOL. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_033.jpg\|300]] | Die dreiunddreißigste Folie beschreibt die Verwendung von rootlosen Containern, die keine speziellen Privilegien erfordern. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_034.jpg\|300]] | Die vierunddreißigste Folie behandelt die Interoperabilität und Standards, die in COOL unterstützt werden. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_035.jpg\|300]] | Die fünfunddreißigste Folie beschreibt die branchenführenden Exportoptionen, die in COOL verfügbar sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_036.jpg\|300]] | Die sechsunddreißigste Folie behandelt die Verbesserungen der Interoperabilität, einschließlich neuer metrisch kompatibler Schriftarten. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_037.jpg\|300]] | Die siebenunddreißigste Folie beschreibt die weiteren Verbesserungen der Interoperabilität und die Einhaltung von OpenXML-Standards. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_038.jpg\|300]] | Die achtunddreißigste Folie gibt einen Überblick über die Beitrags- und Übersetzungsbemühungen der COOL-Community. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_039.jpg\|300]] | Die neununddreißigste Folie hebt die wichtigsten Mitwirkenden an COOL hervor. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_040.jpg\|300]] | Die vierzigste Folie beschreibt die Top-Übersetzer, die zur Übersetzung von COOL beigetragen haben. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_041.jpg\|300]] | Die einundvierzigste Folie bedankt sich bei den Übersetzern, die in über 85 Sprachen beigetragen haben. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_042.jpg\|300]] | Die zweiundvierzigste Folie dankt den Partnern, Kunden und der Community für ihre Unterstützung. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_043.jpg\|300]] | Die dreiundvierzigste Folie fasst die Schlussfolgerungen zusammen und lädt zur Teilnahme an COOL ein. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_044.jpg\|300]] | Die vierundvierzigste Folie bedankt sich bei den Teilnehmern und enthält ein Zitat aus dem Buch Hiob. | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_045.jpg\|300]] | | | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_046.jpg\|300]] | | | ![[FOSDEM 2025/assets/COOL-LibreOffice-Technology-in-the-browser/preview_047.jpg\|300]] | | ## Links [Slides als Hybrid-PDF](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser/slides/237988/2025-02-0_DdMOIah.pdf) [Videoaufnahme (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser.av1.webm) [Videoaufnahme (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser.av1.mp4) [Videoaufnahme Untertitel Datei (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/h2213/fosdem-2025-5932-cool-libreoffice-technology-in-the-browser.vtt) [Chatraum (Web)](https://fosdem.org/2025/chatroom/web) [Chatraum (App)](https://fosdem.org/2025/chatroom/app)