# Mobile Browser Herausforderungen und Chancen
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
Die Session beleuchtet die Herausforderungen und Chancen von mobilen Browsern auf alternativen Plattformen wie Linux-basierten Systemen. Es wird diskutiert, wie Web-Technologien die Entwicklung von Apps beeinflussen und welche Rolle Browser-Engines wie Gecko, WebKit und Blink spielen.
**Einführung in die mobile Browserlandschaft**
Mobile Browser sind entscheidend für alternative Plattformen, da sie den Zugang zu Web-Apps ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für Linux-basierte mobile Plattformen, die über Android und iOS hinausgehen.
**Technologische Vielfalt und Herausforderungen**
Es gibt mehrere Browser-Engines wie Blink, WebKit und Gecko, die jeweils unterschiedliche Technologien und Frameworks verwenden. Die Herausforderung besteht darin, eine stabile Einbettungs-API zu entwickeln, die in andere Anwendungen integriert werden kann.
**Praktische Anwendungen und Beispiele**
Die Session zeigt Beispiele für die Implementierung von eingebetteten Browsern in mobilen Anwendungen. Diese Beispiele demonstrieren, wie JavaScript und andere Web-Technologien effektiv genutzt werden können.
**Zukunftsperspektiven und Entwicklungen**
Der Vortrag schließt mit einer Diskussion über die zukünftige Entwicklung von Browser-Engines und deren Bedeutung für mobile Linux-Plattformen. Insbesondere wird die Notwendigkeit betont, eine stabile API für eingebettete Browser zu schaffen, um die Entwicklung voranzutreiben.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
Mobile Browser sind entscheidend für die ökosoziale Transformation, da sie eine Plattform-unabhängige Nutzung von Web-Apps ermöglichen, was insbesondere für Linux-basierte Systeme wichtig ist. Die Open-Source-Natur der Browser-Engines fördert die Transparenz und Zusammenarbeit. Herausforderungen bestehen in der Integration und der Notwendigkeit einer stabilen API. Eco-Social Designer können von den flexiblen Nutzungsmöglichkeiten profitieren und sollten die Entwicklung offener und zugänglicher Web-Apps fördern.
## Slides:
| | |
| --- | --- |
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_001.jpg\|300]] | Die erste Folie führt in das Thema der Session ein: Die Herausforderungen und Chancen von mobilen Browsern auf alternativen Plattformen. David Llewellyn-Jones eröffnet die Diskussion am 1. Februar 2025.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_002.jpg\|300]] | Diese Folie gibt einen Überblick über die Arbeit an der Aktualisierung des Browsers auf Sailfish OS. Es wird auf die Versionen ESR 78.15.0 bis 91.9.1 eingegangen und auf die Webseite von flypig.co.uk verwiesen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_003.jpg\|300]] | Inhalt der Folie 3 fehlt, aber sie könnte eine Fortsetzung der vorherigen Themen oder eine detaillierte technische Analyse enthalten.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_004.jpg\|300]] | Diese Folie beschreibt die Reise der Browserentwicklung und was von anderen Distributionen gelernt werden kann. Es geht darum, die Landschaft zu erkunden, mobile Browser zu verstehen und das Ökosystem zu verbessern.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_005.jpg\|300]] | Diese Folie hebt die besten Zeiten hervor: Open-Source-Browser-Engines, die Einhaltung von Standards und die Einbeziehung des Webs in die plattformübergreifende Entwicklung. Viele Apps basieren auf Web-Technologien.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_006.jpg\|300]] | Die Folie beschreibt die schlechtesten Zeiten: Web-Apps sind oft nicht für eine enge Integration konzipiert, und Dienste wählen häufig eine Web-Schnittstelle anstelle eines öffentlich zugänglichen API.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_007.jpg\|300]] | Die Region-Beta-Paradox-Folie beschreibt, wie Web-Apps die tägliche Nutzbarkeit der Plattform verbessern, gleichzeitig aber die native Entwicklung entmutigen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_008.jpg\|300]] | Diese Folie zeigt eine Zeitleiste der Browserentwicklung von 1990 bis 2024, einschließlich wichtiger Meilensteine wie WorldWideWeb, Internet Explorer, Firefox und Chrome.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_009.jpg\|300]] | Diese Folie listet verschiedene mobile Browser und ihre Engines auf, darunter Gecko, WebKit und Blink. Sie zeigt, welche Browser auf Plattformen wie Phosh, Plasma Mobile und Sailfish OS verwendet werden.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_010.jpg\|300]] | Diese Folie beschreibt die internen Komponenten eines Webbrowsers, einschließlich des Webservers, des Protokollclients, der DOM und der JavaScript-Engine.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_011.jpg\|300]] | Diese Folie erklärt die Architektur eines stabilen Einbettungs-API innerhalb eines Webbrowsers. Sie hebt die Bedeutung einer stabilen API für die Einbettung in andere Anwendungen hervor.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_012.jpg\|300]] | Diese Folie beschreibt die Grundlagen mobiler Browser, einschließlich Rendering-Engine, JavaScript-Engine und Einbettungs-API. Der Fokus liegt auf minimaler Benutzeroberfläche.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_013.jpg\|300]] | Diese Folie erklärt, was 'embedded' bedeutet: ressourcenbeschränkte Geräte, Einbettung in andere Programme und minimale Benutzeroberfläche. Es werden Technologien wie Blink, WebKit und Gecko erwähnt.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_014.jpg\|300]] | Inhalt der Folie 14 fehlt, könnte aber eine Fortsetzung der technischen Analyse oder weiterer Anwendungsfälle sein.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_015.jpg\|300]] | Diese Folie zeigt einen JavaScript-Code, der Knotenstatistiken sammelt und den DOM rot einfärbt. Der Code ist ein Beispiel für die Manipulation von DOM-Elementen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_016.jpg\|300]] | Diese Folie fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen: Einbettungs-Frameworks für Browser bieten ähnliche APIs, darunter Einstellungen, separate Ansichts-Widgets, Web-Steuerelemente und JavaScript-Injektion.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_017.jpg\|300]] | Diese Folie beschreibt die nächsten Schritte: Upgrade von Gecko, Verbesserung der mobilen Firefox-Konfiguration und Erweiterung der Sailfish WebView API über Sailfish OS hinaus.
| ![[FOSDEM 2025/assets/Mobile-Browsers-the-Best-of-Times-the-Worst-of-Tim/preview_018.jpg\|300]] | Diese Folie bietet weiterführende Informationen, einschließlich Links zu den Folienquellen, der Website von Flypig und dem Mastodon-Konto von Flypig.
## Links
[Slides (PDF)](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Gecko WebView](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Chromium Embedded Framework](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Qt WebEngine](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Web Platform for Embedded](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Slides (source)](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Video recording (AV1/WebM) - 63.1 MB](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times.av1.webm)
[Video recording (MP4) - 404.0 MB](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times.av1.mp4)
[Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times.av1.webm)
[Chat room(web)](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Chat room(app)](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)
[Submit Feedback](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6411-mobile-browsers-the-best-of-times-the-worst-of-times/slides/238247/fosdem25-_uxUCMzq.pdf)