# Erstellung von magischen Spiegeln > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5334-making-magic-mirrors/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5334-making-magic-mirrors/) <video src="" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Die Session 'Making Magic Mirrors' bei FOSDEM 2025 lädt Teilnehmer ein, mit der visuellen Programmiersprache Snap! kreative Videoeffekte für Webcams zu gestalten. **Einführung in die Welt der Videoeffekte** In dieser Sitzung lernen die Teilnehmer, wie man mit Snap! Videoeffekte erstellt, die das eigene Bild verändern. Diese Effekte können das Aussehen nach Künstlern wie Paul Signac oder Andy Warhol variieren oder die Illusion erzeugen, die Welt durch die Augen eines Tieres zu sehen. **Technische Umsetzung und Kreativität** Teilnehmer erfahren, wie sie digitale Inhalte in Echtzeit berechnen und visuell ansprechend umsetzen können. Der praktische Einsatz von Snap! ermöglicht es, die Grundlagen der Programmierung zu erlernen und kreativ anzuwenden. **Organisatorische Hinweise** Teilnehmer müssen sich im Voraus anmelden, einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam mitbringen und werden gebeten, nicht teilzunehmen, wenn sie sich unwohl fühlen. Die Veranstaltung folgt den Code Club Richtlinien und erfordert die Anwesenheit eines Erwachsenen. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Diese Session hat das Potenzial, kreative und technische Fähigkeiten zu fördern, die für eine ökosoziale Transformation wichtig sind. Die Verwendung von Open-Source-Tools wie Snap! kann zur Demokratisierung von Technologien beitragen und Menschen befähigen, digitale Inhalte selbst zu gestalten. Eco-Social Designer können diese Techniken nutzen, um interaktive und ansprechende Projekte zu entwickeln, die soziale und ökologische Themen visualisieren. Herausforderungen bestehen in der Zugänglichkeit solcher Technologien für alle Gesellschaftsschichten und der Notwendigkeit, ethische Standards in der digitalen Gestaltung zu beachten. ## Links [Creative Commons Attribution 2.0 Belgium Licence](http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/be/deed.en)