# Intelligente EV-Ladegerte selbst gemacht > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5468-diying-the-smartness-into-an-ev-charger-for-profit-and-open-source/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-5468-diying-the-smartness-into-an-ev-charger-for-profit-and-open-source/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-5468-diying-the-smartness-into-an-ev-charger-for-profit-and-open-source.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Diese Session beleuchtet, wie man ein intelligentes EV-Ladegerät mit Open-Source-Tools und DIY-Ansätzen selbst gestalten kann. **Einführung in die DIY-EV-Ladegeräte** Die Session beginnt mit der Vorstellung des Projekts, ein intelligentes Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Santiago Saavedra erklärt, wie er mithilfe von ESP32 und Rust ein Wattmeter und ein Backend zur Überwachung des Energieverbrauchs entwickelt hat. **Technische Details und Standards** Saavedra erklärt die technischen Details der Implementierung, einschließlich der Verwendung von ISO 15118 und IEC 61851-1 Standards. Er beschreibt die Herausforderungen bei der Integration von Open-Source-Hardware und die Vorteile der Nutzung von CarVendor-APIs im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. **Kosteneffizienz und Open-Source-Alternativen** Die Session behandelt die wirtschaftlichen Vorteile der DIY-Ansatzes. Saavedra argumentiert, dass die Kosten für kommerzielle Ladegeräte oft unverhältnismäßig hoch sind, und zeigt, wie kostengünstige Alternativen mit Open-Source-Technologien realisiert werden können. **Zukunftsperspektiven und Herausforderungen** Abschließend diskutiert Saavedra zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen. Er schlägt vor, dass die Integration von Matter-Standards und die Entwicklung eines ISO 15118 Ladegeräts ohne vollständiges Betriebssystem die nächsten Schritte sein könnten. Er betont die Notwendigkeit, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Technologie für eine breitere Anwendung zugänglich zu machen. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Diese Session hat erhebliche Bedeutung für die ökosoziale Transformation, da sie zeigt, wie Open-Source-Technologien zur Senkung der Kosten und zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der EV-Ladung beitragen können. Nachhaltige Fragestellungen beziehen sich auf die Reduzierung von Elektroschrott und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft durch DIY-Ansätze. Soziale und ethische Fragestellungen betreffen die Zugänglichkeit von Technologie und die Förderung von Wissenstransfer. Für Eco-Social Designer bieten sich hier konkrete Anwendungsmöglichkeiten, etwa durch die Entwicklung kostengünstiger, ressourcenschonender Ladeinfrastrukturen. Herausforderungen bestehen in der Komplexität der Implementierung und in regulatorischen Hürden, die es zu überwinden gilt, um diese Technologien breiter verfügbar zu machen. ## Links [Wattmeter Code](https://github.com/ssaavedra/esp32-amp-sensor) [Backend](https://github.com/ssaavedra/amp-sensor-backend) [Videoaufzeichnung (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-5468-diying-the-smartness-into-an-ev-charger-for-profit-and-open-source.av1.webm) [Videoaufzeichnung (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-5468-diying-the-smartness-into-an-ev-charger-for-profit-and-open-source.av1.mp4)