# CityCatalyst hilft Stdte ihre Klima-Reise zu starten
> [! hinweis]-
> Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert.
Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6099-citycatalyst-open-source-helps-cities-start-their-climate-journey/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6099-citycatalyst-open-source-helps-cities-start-their-climate-journey/)
<video src="https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6099-citycatalyst-open-source-helps-cities-start-their-climate-journey.av1.webm" controls></video>
## Zusammenfassung & Highlights:
CityCatalyst ist eine Open Source Webanwendung, die Städte bei der Erstellung von Treibhausgas-Inventaren unterstützt, um ihre Klimastrategien zu optimieren.
**Einführung in CityCatalyst**
CityCatalyst ist ein Werkzeug, das Städten hilft, ihre Treibhausgasemissionen zu verfolgen und zu managen, indem es Inventare in einem standardisierten Format erstellt. Es sammelt Daten aus verschiedenen Sektoren wie Gebäude, Transport und Industrie und nutzt sowohl nationale Umweltdaten als auch KI-Modelle und Satellitendaten.
**Technische Umsetzung**
Die Plattform ist mit verschiedenen Open Source-Technologien wie React, NextJS und PostgreSQL aufgebaut. Sie bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle und ein globales API, um relevante Daten für spezifische Städte zu importieren.
**Pilotprojekt in Brasilien**
Ein Pilotprojekt in Brasilien mit 50 Städten zeigt die praktische Anwendung der Plattform. Die Städte erstellen ihre ersten Treibhausgas-Inventare und Klimaschutzpläne.
**Bedeutung für die Klimapolitik**
Die Plattform unterstützt Städte, ihre Emissionen effizient zu messen und zu reduzieren, was entscheidend für die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen ist.
## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation
CityCatalyst bietet eine kostengünstige Lösung für Städte weltweit, ihre Klimapolitik zu verbessern, indem sie Emissionen effizient verfolgen und reduzieren können. Es fördert die Transparenz und Rechenschaftspflicht gegenüber Bürgern und Investoren. Für Eco-Social Designer bietet es die Möglichkeit, Open Source-Tools zu nutzen, um nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen. Herausforderungen bestehen in der Datenverfügbarkeit und der Notwendigkeit, lokale Kapazitäten für die Nutzung solcher Technologien aufzubauen.
## Slides:
| | |
| --- | --- |
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_001.jpg\|300]] | Evan Prodromou und Milan Gruner stellen CityCatalyst auf der FOSDEM am 2. Februar 2025 vor.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_002.jpg\|300]] | Evan Prodromou und Milan Gruner von der Open Earth Foundation stellen sich vor und betonen die Rolle von Open Source im Kampf gegen den Klimawandel.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_003.jpg\|300]] | CityCatalyst wird als Instrument zur Erstellung von Treibhausgas-Inventaren für Städte eingeführt.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_004.jpg\|300]] | Ein Treibhausgas-Inventar ist ein Werkzeug zur Erfassung aller Emissionen innerhalb einer Stadt, geordnet nach Sektor, Gas und Umfang, basierend auf dem GHG-Protokoll für Städte.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_005.jpg\|300]] | Die Messung von Emissionen führt zu Klimamaßnahmen. Städte, die Emissionen verfolgen, sind eher bereit zu handeln und benötigen Inventare für Investitionen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_006.jpg\|300]] | Nur 5% der Städte haben ein Treibhausgas-Inventar. Herausforderungen bestehen in der Datenverfügbarkeit und der Zuverlässigkeit der Eingaben.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_007.jpg\|300]] | Die Webanwendung für Treibhausgas-Inventare hilft, die Herausforderungen der Datenerfassung und -verarbeitung zu überwinden.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_008.jpg\|300]] | Ein globales Datenlager erleichtert die Integration von Daten für spezifische Städte.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_009.jpg\|300]] | Geführte Dateneingabe für lokal bezogene Daten unterstützt Städte bei der Erstellung ihrer Inventare.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_010.jpg\|300]] | Die Plattform wurde mit React, TypeScript, NextJS und weiteren Technologien entwickelt. Sie enthält eine separate API für den Datenzugriff.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_011.jpg\|300]] | Im Rahmen eines Pilotprojekts in Brasilien erstellen 50 Städte ihre ersten Treibhausgas-Inventare und Klimaschutzpläne.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_012.jpg\|300]] | Die Community kann durch das Erstellen von Issues, Pull Requests oder direkte Kontaktaufnahme zur Weiterentwicklung beitragen.
| ![[FOSDEM 2025/assets/CityCatalyst-Open-Source-Helps-Cities-Start-Their-/preview_013.jpg\|300]] | Zusammenfassung der Präsentation von Evan Prodromou und Milan Gruner über CityCatalyst.
## Links
[CityCatalyst Github Repository](https://github.com/Open-Earth-Foundation/CityCatalyst)
[Video recording (AV1/WebM) - 49.7 MB](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6099-citycatalyst-open-source-helps-cities-start-their-climate-journey.av1.webm)
[Video recording (MP4) - 224.1 MB](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6099-citycatalyst-open-source-helps-cities-start-their-climate-journey.av1.mp4)
[Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/h2214/fosdem-2025-6099-citycatalyst-open-source-helps-cities-start-their-climate-journey.vtt)
[Chat room(web)](https://fosdem.org/2025/events/chatroom/)
[Chat room(app)](https://fosdem.org/2025/events/chatroom/app)