# Einfhrung in pmbootstrap > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6187-introduction-to-pmbootstrap/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6187-introduction-to-pmbootstrap/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/h1302/fosdem-2025-6187-introduction-to-pmbootstrap.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Die Session bietet eine Einführung in pmbootstrap, ein Werkzeug zur Unterstützung der Entwicklung von PostmarketOS, einer Linux-Distribution für mobile Geräte basierend auf Alpine Linux. **Einführung in PostmarketOS und pmbootstrap** PostmarketOS ist eine Linux-Distribution, die auf mobilen Geräten läuft und auf Alpine Linux basiert. Sie zielt darauf ab, eine ähnliche Umgebung wie auf einem Desktop-Linux-System auf mobilen Geräten bereitzustellen. Pmbootstrap ist ein wichtiges Werkzeug, das die Entwicklung und Installation von PostmarketOS erleichtert. Es bietet Funktionen wie das Erstellen von Images, das Verwalten von Paketen und das Flashen von Geräten. **Entwicklung und Portierung** Pmbootstrap vereinfacht den Entwicklungsprozess durch Automatisierung und Standardisierung. Es unterstützt die Portierung von PostmarketOS auf über 500 Geräte, indem es spezifische Konfigurationen und Kernel-Optionen verwaltet. Entwickler können damit experimentieren und eigene Patches einbinden. **User Interfaces und Anwendungen** PostmarketOS unterstützt eine Vielzahl von Benutzeroberflächen, von GNOME über Plasma Mobile bis hin zu speziellen UIs für Wearables und TV-Boxen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung je nach Gerätetyp und Benutzeranforderungen. **Technische Details und Vorteile** Pmbootstrap nutzt die Minimalität von Alpine Linux, um effiziente und reproduzierbare Entwicklungsumgebungen zu schaffen. Es ermöglicht das einfache Erstellen und Sideloaden von Paketen sowie die Unterstützung von Virtualisierungstests mit QEMU. **Schlussfolgerung und Einladung** Pmbootstrap ist ein mächtiges Werkzeug für Entwickler, das die Arbeit mit Embedded-Linux-Systemen erleichtert. Teilnehmer sind eingeladen, sich weiter zu informieren und Fragen zu stellen. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Pmbootstrap trägt zur ökosozialen Transformation bei, indem es die Lebensdauer von Geräten verlängert und die Freiheit der Nutzer über ihre Technologie erhöht. Es ermöglicht die Wiederverwendung alter Hardware und fördert die Unabhängigkeit von proprietären Systemen. Eco-Social Designer können diese Tools nutzen, um nachhaltige und anpassbare Systeme zu entwickeln. Herausforderungen bestehen in der Komplexität der Portierung und der Notwendigkeit, bestehende technologische und rechtliche Hürden zu überwinden. ## Slides: | | | | --- | --- | | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_001.jpg\|300]] | Anjan Momi, ein FOSS-Enthusiast, stellt pmbootstrap vor, ein Werkzeug zur Unterstützung der Entwicklung von PostmarketOS, einer Linux-Distribution für mobile Geräte. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_002.jpg\|300]] | PostmarketOS begann mit der Idee, eine minimalistische Linux-Distribution auf Smartphones zu betreiben, ähnlich wie auf alten PCs. Das Projekt verfolgt einen Mainline-First-Ansatz und strebt eine zehnjährige Lebensdauer für Smartphones an. Unterstützt werden neben Telefonen auch Uhren, Fernseher und Laptops. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_003.jpg\|300]] | | | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_004.jpg\|300]] | PostmarketOS unterstützt verschiedene Benutzeroberflächen, die auf unterschiedlichen Gerätetypen laufen, darunter GNOME, Plasma Mobile und spezielle UIs für Wearables und TV-Boxen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_005.jpg\|300]] | Pmbootstrap erleichtert die Entwicklung von PostmarketOS, indem es den Prozess der Paket- und Image-Erstellung sowie das Flashen von Geräten automatisiert. Es unterstützt über 500 Geräte und nutzt die Minimalität von Alpine Linux. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_006.jpg\|300]] | Das Verpacken von Software für PostmarketOS erfolgt über ein einfaches APK-Build-Format, das Metadaten und Shell-Befehle zur Erstellung und Verpackung von Programmen enthält. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_007.jpg\|300]] | Pmbootstrap init konfiguriert die Entwicklungsumgebung, indem es den Benutzer durch eine Reihe von Fragen zur Einrichtung führt, wie z.B. Geräteauswahl, Benutzeroberfläche und zusätzliche Pakete. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_008.jpg\|300]] | Pmbootstrap ermöglicht die Installation und Ausführung von PostmarketOS in einer QEMU-Emulation, was die Entwicklung und das Testen erleichtert. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_009.jpg\|300]] | Pmbootstrap unterstützt das Remote-Building und Sideloading von Paketen auf Geräte. Entwickler können einen lokalen Webserver einrichten, um Pakete bereitzustellen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_010.jpg\|300]] | Pmbootstrap erleichtert die Portierung von Geräten durch Automatisierung von Kernel-Entwicklung und Konfiguration. Es bietet Tools zur Analyse von Boot-Images und zur Aktualisierung von Kernel-Konfigurationen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Introduction-to-pmbootstrap/preview_011.jpg\|300]] | Interessierte sind eingeladen, die Website von PostmarketOS zu besuchen und an weiteren Vorträgen auf der FOSDEM teilzunehmen. Anjan Momi stellt die Quellen seines Vortrags auf seiner Website zur Verfügung. ## Links [Slides](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6187-introduction-to-pmbootstrap/slides/238167/intro_pmb_h1zns1E.pdf) [Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/h1302/fosdem-2025-6187-introduction-to-pmbootstrap.av1.webm) [Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/h1302/fosdem-2025-6187-introduction-to-pmbootstrap.av1.mp4) [Video recording subtitle file (VTT)]() [Chat room(web)]() [Chat room(app)]()