# BlueZ in der Automobilproduktion > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6203-adopting-bluez-in-production-challenges-and-caveats/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-6203-adopting-bluez-in-production-challenges-and-caveats/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/h1302/fosdem-2025-6203-adopting-bluez-in-production-challenges-and-caveats.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Die Session behandelt die Implementierung von BlueZ als offenen Bluetooth-Stack in einem realen In-Vehicle-Infotainment-System (IVI) und die damit verbundenen Herausforderungen. **Einführung in BlueZ** Die Session beginnt mit einer Einführung in BlueZ, einem Open-Source-Bluetooth-Stack, und dessen Rolle in einem realen In-Vehicle-Infotainment-System (IVI). George Kiagiadakis, ein erfahrener Software-Ingenieur, teilt seine Erfahrungen bei der Umstellung von einem proprietären Bluetooth-Stack auf BlueZ. **Herausforderungen und Unterschiede zu proprietären Stacks** Es werden die Unterschiede zwischen BlueZ und proprietären Bluetooth-Stacks hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Architektur und die Implementierung von Protokollen im Linux-Kernel. Die Herausforderungen bei der Anpassung bestehender Systeme an die Open-Source-Architektur von BlueZ werden detailliert beschrieben. **Verbesserungen und Beiträge** Im Verlauf des Projekts wurden verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen in BlueZ und PipeWire eingeführt, darunter die Unterstützung des Hands-Free-Profils (HFP) und des Basic Imaging Profile (BIP). Diese Beiträge sollen die Funktionalität und Integration von BlueZ in verschiedenen Anwendungen verbessern. **Sicherheitsbedenken und technische Hürden** Es werden Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung von HCI-Befehlen und der Notwendigkeit von Systemberechtigungen diskutiert. Die Herausforderungen bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und der Einhaltung von Standards werden behandelt. **Zukünftige Schritte und Anwendungen** Abschließend werden die nächsten Schritte für die Integration von PipeWire-Telefonieunterstützung in Desktop-Anwendungen und die Hoffnung auf eine breitere Akzeptanz in der Automotive-Grade-Linux-Community erörtert. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Die Implementierung von BlueZ als Open-Source-Bluetooth-Stack in der Automobilindustrie hat bedeutende Implikationen für eine ökosoziale Transformation. Durch den Einsatz von Open-Source-Technologien wird die Abhängigkeit von proprietären Lösungen verringert, was langfristig zu mehr Transparenz und Teilhabe führen kann. Für Eco-Social Designer bieten sich Möglichkeiten, BlueZ in nachhaltige Mobilitätslösungen zu integrieren, die auf offenen Standards basieren. Herausforderungen bestehen in der technischen Anpassung und der Sicherstellung von Sicherheitsstandards. Politisch könnte die Förderung von Open-Source-Software in der Automobilindustrie die Innovationskraft und Nachhaltigkeit stärken. ## Slides: | | | | --- | --- | | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_001.jpg\|300]] | George Kiagiadakis stellt die Herausforderungen und Fallstricke bei der Einführung von BlueZ als Bluetooth-Stack in der Automobilproduktion vor. Der Vortrag findet am 1. Februar 2025 statt. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_002.jpg\|300]] | George Kiagiadakis ist Principal Software Engineer bei Collabora mit Schwerpunkt auf Multimedia. Er hat umfangreiche Erfahrungen mit GStreamer, PipeWire und ist Autor und Maintainer von WirePlumber. Er ist neu bei BlueZ. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_003.jpg\|300]] | Im Jahr 2024 arbeitete George Kiagiadakis mit Frédéric Danis zusammen, um BlueZ als Bluetooth-Stack in einem realen IVI-System zu implementieren. Dies ist das erste bekannte Beispiel für die Verwendung von BlueZ in der Automobilproduktion. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_004.jpg\|300]] | Während des Projekts wurden Open-Source-Komponenten verbessert. George Kiagiadakis lernte viel über Bluetooth und komplexe Audioanwendungen in der Automobilindustrie. In seinem Vortrag teilt er die gewonnenen Erkenntnisse. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_005.jpg\|300]] | BlueZ unterstützt Medienplayer, Telefonanrufe, Textnachrichten, Kontaktlisten und Gaming-Controller. Die Implementierung funktioniert und erreicht die angestrebte Funktionsgleichheit mit proprietären Stacks. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_006.jpg\|300]] | Die Architektur von BlueZ integriert Kernel- und User-Space-Komponenten, um Protokolle zu implementieren und Bluetooth-Funktionalitäten bereitzustellen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_007.jpg\|300]] | Neue Funktionen umfassen die Unterstützung des Hands-Free-Profils in PipeWire und des Basic Imaging Profiles in BlueZ. Diese Verbesserungen erweitern die Funktionalität und Integration von BlueZ. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_008.jpg\|300]] | Der Vortrag behandelt die Herausforderungen bei der Einführung von BlueZ, darunter technische Anpassungen und die Sicherstellung der Kompatibilität mit bestehenden Systemen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_009.jpg\|300]] | Der Unterschied zwischen BlueZ und proprietären Stacks liegt in der Architektur. BlueZ teilt die Funktionalität zwischen Kernel- und User-Space, während proprietäre Stacks oft als User-Space-Daemon implementiert sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_010.jpg\|300]] | Die Erwartungen an BlueZ und die Realität klaffen auseinander. Es gibt keine Garantie für Bluetooth-Versionen, und die Implementierung von Sicherheitsfunktionen ist noch nicht vollständig. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_011.jpg\|300]] | BlueZ abstrahiert Komplexität, was zu Konflikten mit bestehenden, auf proprietären Stacks basierenden Systemen führen kann. Es gibt Unterschiede in der Fehlergranularität und der Verwaltung gepaarter Geräte. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_012.jpg\|300]] | Herstellerspezifische HCI-Befehle stellen eine Herausforderung dar, da sie oft für die Implementierung von Hardware-spezifischen Funktionen benötigt werden, die nicht standardisiert sind. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_013.jpg\|300]] | Das Senden von HCI-Befehlen erfordert spezielle Berechtigungen, was zu Sicherheitsbedenken führt. BlueZ benötigt diese Berechtigungen, um privilegierte Operationen durchzuführen. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_014.jpg\|300]] | Einige Herausforderungen, die erwartet wurden, stellten sich als weniger problematisch heraus, wie zum Beispiel das Parsen von vCard-Dateien. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_015.jpg\|300]] | Das Parsen von vCard-Dateien für das Telefonbuchzugriffsprofil stellte sich als einfacher heraus, als eine geeignete Bibliothek zu finden. Eine einfache Implementierung wurde bevorzugt. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_016.jpg\|300]] | Zukünftige Schritte umfassen die Integration von PipeWire-Telefonieunterstützung in Desktop-Anwendungen und die Förderung der Akzeptanz in der Automotive-Grade-Linux-Community. | ![[FOSDEM 2025/assets/Adopting-BlueZ-in-production-challenges-and-caveat/preview_017.jpg\|300]] | Der Vortrag endet mit einem Dank und einem Hinweis auf Karrieremöglichkeiten bei Collabora. ## Links [Slides](https://fosdem.org/2025/events/attachments/fosdem-2025-6203-adopting-bluez-in-production-challenges-and-caveats/slides/237999/Adopting_LwJKaDS.pdf) [Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/h1302/fosdem-2025-6203-adopting-bluez-in-production-challenges-and-caveats.av1.webm) [Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/h1302/fosdem-2025-6203-adopting-bluez-in-production-challenges-and-caveats.av1.mp4)