# Bildung und Open Source: Wege zur digitalen Inklusion
> [! hinweis]-
> Diese Zusammenfassung basiert auf mehreren Sessions innerhalb dieses Themas. Sie fasst die wichtigsten Inhalte zusammen und stellt sie in einen ökosozialen Kontext. Die Texte basieren auf Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation - generiert aus dem Inhalt und Links dieser Sessions.
## Worum geht es in dem Track?
Der Track 'Bildung 14' auf der FOSDEM 2025 konzentriert sich auf die Rolle von Open Source in der Bildung. Die Sessions behandeln Themen wie blockorientierte Programmierung, Open Source-Tools zur Förderung von logischem Denken, und die Integration von Open Source in die Berufsausbildung. Ziel ist es, den Zugang zu Bildungstechnologien zu demokratisieren und kreative, kollaborative Lernumgebungen zu fördern. Durch die Nutzung von Open Source-Software können Bildungseinrichtungen mehr Unabhängigkeit erlangen und den Schülern die Möglichkeit bieten, ihre digitalen Fähigkeiten in einem ethischen und nachhaltigen Rahmen zu entwickeln. Die Themen sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler zugänglich sind, und sie fördern die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft, um innovative Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen zu entwickeln.
## Sessions
**Blockorientiertes visuelles Programmierparadigma**
Diese Session untersucht das Potenzial von blockorientierter Programmierung, um den Zugang zu Programmierkenntnissen zu demokratisieren.
[Blockorientiertes visuelles Programmierparadigma](Hin%20zu%20einem%20blockorientierten%20visuellen%20Programmi.md)
**FOLL E open source Bildungswerkzeug zur Förderung**
FOLL-E ist ein Bildungswerkzeug, das Kindern logisches Denken durch physische Blöcke und Raspberry Pi näherbringt.
[FOLL E open source Bildungswerkzeug zur Förderung ](FOLLE%20Open%20Source%20Bildungswerkzeug%20zur%20Förderung%20l.md)
**Ansätze zur Open Source Stickerei**
Diese Session zeigt, wie Open Source-Software Stickerei in ein kreatives und bildendes Erlebnis verwandeln kann.
[Ansätze zur Open Source Stickerei](Ansätze%20zu%20Open%20Source%20Stickerei.md)
**Jugend Hacken für Freiheit 2025.txt**
Ein Wettbewerb, der europäische Jugendliche dazu ermutigt, innovative freie Softwareprojekte zu entwickeln.
[Jugend Hacken für Freiheit 2025.txt](Jugend%20Hacking%204%20Freiheit%202025.md)
**Öffentliche Werte und FOSS für Bildung**
Diese Session diskutiert die Notwendigkeit von freien und quelloffenen Softwarelösungen im Bildungsbereich.
[Öffentliche Werte und FOSS für Bildung](Öffentliche%20Werte%20und%20FOSS%20für%20Bildung.md)
**Kostenlose Lehrmaterialien für Software**
Das FSF bietet Lehrmaterialien an, um die Freiheit der Software in Bildungseinrichtungen zu fördern.
[Kostenlose Lehrmaterialien für Software](Kostenlose%20Lehrmaterialien%20für%20Software.md)
**ZIMjs.com mache Javascript App**
ZIMjs ist ein JavaScript-Framework, das die App-Entwicklung für Anfänger und Profis zugänglich macht.
[ZIMjs.com mache Javascript App](ZIMjscom%20mache%20Javascript%20App.md)
**Der Hedy Programmiersprache**
Hedy bietet einen schrittweisen Ansatz zum Erlernen von Programmierung für Kinder, der sprachlich inklusiv ist.
[Der Hedy Programmiersprache](Die%20Hedy%20Programmiersprache.md)
**Befreie deine Spiele Luanti.txt**
Luanti ist eine Plattform für ethische und nachhaltige Spieleentwicklung, die auf Open Source basiert.
[Befreie deine Spiele Luanti.txt](Befreie%20deine%20Spiele%20Luanti.md)
**Open Source in Bildung von neurodiversen Schülern**
Diese Session zeigt, wie Open Source AI-Technologie neurodiverse Schüler in sozioökonomisch benachteiligten Gebieten unterstützt.
[Open Source in Bildung von neurodiversen Schülern](Open%20Source%20in%20Bildung%20von%20neurodiversen%20Schülern.md)
**MicroBlocks 2.0 ein komplettes Makeover**
MicroBlocks 2.0 ist eine visuelle Programmiersprache für Mikrocontroller, die auf Bildung ausgerichtet ist.
[MicroBlocks 2.0 ein komplettes Makeover](MicroBlocks%2020%20ein%20komplettes%20Makeover.md)
**Programmierung von 3D Geometrie in Snap**
Diese Session zeigt, wie man mit Snap! 3D-Formen programmatisch erstellen kann.
[Programmierung von 3D Geometrie in Snap](Programmierung%203D%20Geometrie%20in%20Snap.md)
**Building Apps and Extensions with MIT App Inventor**
MIT App Inventor ermöglicht es, mobile Anwendungen einfach zu erstellen und damit gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
[Building Apps and Extensions with MIT App Inventor](fosdem%202025/de/Bildung%2014/Building%20Apps%20and%20Extensions%20with%20MIT%20App%20Inventor.md)
**Wie könnte Open Source in der Berufsausbildung fun**
Diese Session untersucht, wie Open Source in der Berufsausbildung integriert werden kann, um IT-Spezialisten zu fördern.
[Wie könnte Open Source in der Berufsausbildung fun](Wie%20könnte%20Open%20Source%20in%20der%20Berufsausbildung%20fun.md)
## Bedeutung für eine ökosoziale Transformation
Der Track 'Bildung 14' fördert den Wandel hin zu nachhaltigeren und gerechteren Systemen, indem er den Zugang zu Bildungstechnologien demokratisiert. Durch die Integration von Open Source-Software in Bildungseinrichtungen wird eine Plattform geschaffen, die Unabhängigkeit von großen Technologieanbietern ermöglicht und gleichzeitig die digitale Souveränität stärkt. Diese Ansätze fördern nicht nur die technische Bildung, sondern auch die soziale Inklusion, indem sie Bildungsressourcen für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich machen.
Technologische Fortschritte werden mit sozialen und ökologischen Werten verbunden, indem sie die Entwicklung von Lösungen für lokale und globale Herausforderungen unterstützen. Beispielsweise können offene Bildungsressourcen und Tools wie MIT App Inventor oder Snap! genutzt werden, um Anwendungen zu entwickeln, die soziale Probleme adressieren oder Umweltbewusstsein fördern. Die Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft trägt dazu bei, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Gemeinschaften zugeschnitten sind.
Insgesamt tragen diese Initiativen dazu bei, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, indem sie Bildung und Technologie in den Dienst der Gemeinschaft stellen und gleichzeitig die Prinzipien der Offenheit und Transparenz fördern.
## Anwendungsmöglichkeiten
1. **Snap! für 3D-Design**: Snap! kann verwendet werden, um 3D-Modelle zu erstellen, die für Bildungszwecke oder nachhaltige Produktdesigns genutzt werden können. [Programmierung von 3D Geometrie in Snap](Programmierung%203D%20Geometrie%20in%20Snap.md)
2. **MIT App Inventor für soziale Projekte**: Diese Plattform ermöglicht es, mobile Apps zu erstellen, die lokale soziale oder ökologische Probleme adressieren, wie z.B. Gesundheits-Apps oder Umweltüberwachungstools. [Building Apps and Extensions with MIT App Inventor](fosdem%202025/de/Bildung%2014/Building%20Apps%20and%20Extensions%20with%20MIT%20App%20Inventor.md)
3. **FOLL-E zur Förderung von logischem Denken**: Ein Open Source-Werkzeug, das Kinder in logischem Denken schult und sie auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. [FOLL E open source Bildungswerkzeug zur Förderung ](FOLLE%20Open%20Source%20Bildungswerkzeug%20zur%20Förderung%20l.md)
4. **Hedy für inklusives Programmieren**: Diese Programmiersprache bietet einen schrittweisen Lernansatz für Kinder und ist in über 50 Sprachen verfügbar, was die Barriere für nicht-englischsprachige Lernende senkt. [Der Hedy Programmiersprache](Die%20Hedy%20Programmiersprache.md)
5. **Open Source Stickerei für kreative Bildung**: TurtleStitch und Ink/Stitch ermöglichen es, Technologie mit Textilkunst zu verbinden, um kreative und lehrreiche Erfahrungen zu schaffen. [Ansätze zur Open Source Stickerei](Ansätze%20zu%20Open%20Source%20Stickerei.md)
6. **Open Source AI für neurodiverse Bildung**: Diese Technologie unterstützt neurodiverse Schüler, indem sie ihnen neue Lernmöglichkeiten bietet und ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld fördert. [Open Source in Bildung von neurodiversen Schülern](Open%20Source%20in%20Bildung%20von%20neurodiversen%20Schülern.md)
7. **MicroBlocks für interaktive Bildung**: Ein visuelles Programmierwerkzeug für Mikrocontroller, das praktische Lernerfahrungen ermöglicht und zur Entwicklung von Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug eingesetzt werden kann. [MicroBlocks 2.0 ein komplettes Makeover](MicroBlocks%2020%20ein%20komplettes%20Makeover.md)
## Herausforderungen & offene Fragen
Einige der Herausforderungen, die in den Sessions thematisiert wurden, betreffen die technische Integration von Open Source-Tools in bestehende Bildungssysteme sowie die Anpassung der Lehrpläne. Es besteht Bedarf an Forschung, um die Wirksamkeit dieser Technologien in verschiedenen Bildungskontexten zu evaluieren und um sicherzustellen, dass sie für alle Lernenden zugänglich sind.
Ethische Herausforderungen umfassen die Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit bei der Nutzung von Open Source-Technologien, insbesondere in Bildungsumgebungen. Gesellschaftlich gesehen gibt es Hürden bei der Akzeptanz neuer Bildungsparadigmen und der Überwindung von Widerständen gegen Veränderungen in traditionellen Bildungssystemen.
Zusätzlich gibt es technische Herausforderungen bei der Bereitstellung von Ressourcen in ressourcenarmen Umgebungen und der Gewährleistung der Barrierefreiheit für alle Nutzer. Die Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen für Open Source-Projekte, die auf Bildung abzielen, bleibt ebenfalls eine offene Frage, die weitere Aufmerksamkeit erfordert.