# Programmieren von 3D-Geometrie in Snap > [! hinweis]- > Der Inhalt dieser Seite ist durch Audio/Video-Transkribtion und Text-Transformation aus dem Inhalt und Links dieser Quelle generiert. Quelle: [https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-4303-programming-3d-geometry-in-snap-/](https://fosdem.org/2025/schedule/event/fosdem-2025-4303-programming-3d-geometry-in-snap-/) <video src="https://video.fosdem.org/2025/ud6215/fosdem-2025-4303-programming-3d-geometry-in-snap-.av1.webm" controls></video> ## Zusammenfassung & Highlights: Diese Session stellt eine neue Erweiterung für Snap vor, die es Nutzern ermöglicht, 3D-Geometrie programmatisch zu generieren. Diese Erweiterung basiert auf dem früheren Beetle Blocks Snap! Fork und erlaubt die Erstellung von Oberflächen und Volumen aus einfacheren, niedrigdimensionalen Objekten. Die generierten 3D-Formen können exportiert und auf einem 3D-Drucker gedruckt oder in 3D-Modellierungssoftware weiter bearbeitet werden. **Einführung in die Erweiterung** Die Erweiterung für Snap ermöglicht das Programmieren von 3D-Geometrie durch die Verwendung eines cartoonartigen Charakters, des Käfers, der sich im 3D-Raum bewegen kann. Durch das Extrudieren von 2D-Formen können Volumen erzeugt werden. Diese Methode ist besonders nützlich für die Erkundung algorithmischer und fraktaler Strukturen. **Praktische Anwendungen und Herausforderungen** Mit der Erweiterung können sowohl komplexe fraktale Strukturen als auch funktionale Objekte wie Spielzeugersatzteile oder einfache Heimwerkerteile erstellt werden. Die Session zeigt, wie man verschiedene Formen wie Würfel, Zylinder, Kugeln und Kegel durch Extrusion erzeugt und erläutert die Vielseitigkeit der Extrusionstechnik. **Beispiele und Anwendungsfälle** Es werden verschiedene Beispiele gezeigt, darunter ein Sierpinski-Fraktal-Buchstütze und ein Fliesendesign, das in Granada häufig zu sehen ist. Diese Beispiele verdeutlichen, wie die Erweiterung genutzt werden kann, um reale Objekte zu replizieren oder neue Designs zu erstellen. ## Bedeutung für eine öko-soziale Transformation Die Erweiterung für Snap bietet eine innovative Möglichkeit zur Förderung von Kreativität und Bildung im Bereich der 3D-Geometrie und des Designs. Sie ermöglicht es, nachhaltige und funktionale Objekte zu erstellen, die im Alltag nützlich sein können, und fördert das Verständnis für algorithmische Prozesse. Für Eco-Social Designer bietet sie eine Plattform, um nachhaltige Designs zu entwickeln, die auf Open-Source-Technologien basieren. Herausforderungen bestehen in der Verbreitung und Akzeptanz solcher Tools sowie in der Integration in bestehende Bildungssysteme und Designprozesse. ## Links [The Snap! website](https://snap.berkeley.edu) [The Snap! Git repository](https://github.com/jmoenig/Snap) [The 3D Beetle Extension Documentation](https://snap.berkeley.edu/extensions) [Video recording (AV1/WebM)](https://video.fosdem.org/2025/ud6215/fosdem-2025-4303-programming-3d-geometry-in-snap-.av1.webm) [Video recording (MP4)](https://video.fosdem.org/2025/ud6215/fosdem-2025-4303-programming-3d-geometry-in-snap-.av1.mp4) [Video recording subtitle file (VTT)](https://video.fosdem.org/2025/ud6215/fosdem-2025-4303-programming-3d-geometry-in-snap-.av1.vtt) [Chat room(web)](https://chat.fosdem.org) [Chat room(app)](https://app.chat.fosdem.org)