# Funktionsmodell
Wie sich ein Ich-Zustand im Leben auf das Verhalten auswirkt.
Es ist die Sammlung der Dinge, die über einen Menschen durch sein Verhalten _beobachtbar_ sind.
## Eltern-Ich-Zustand
Besondere Details gibt es für den Eltern-Ich-Zustand:
- Das kritische Eltern-Ich (kEL)
- Das fürsorgliche Eltern-Ich (fEL)
## Kind-Ich-Zustand
Beim Kind-Ich-Zustand gibt es drei weitere Aspekte:
### Angepasstes Kind
Reaktion auf eine Forderung ("Ja, ich mache das genau so wie du es willst")
> In der Haltung angepasste Kind-Ich orientieren Sie sich daran, was **Andere von Ihnen erwarten**. Hier gehorchen Sie, folgen Anweisungen, halten sich an Regeln (auch wenn Sie nicht nachvollziehbar sind) und haben ein schlechtes Gewissen, wenn etwas nicht klappt. In der _positiven_ Ausprägung dieser Haltung halten Sie sich dabei an Erwartungen, die Sie weiterbringen, Sie zu **Leistung anspornen oder Ihnen gut tun**. In der _negativen_ Ausprägung **schränkt** Sie die (Über-)Anpassung an die **Erwartungen Anderer ein**, und führt zu **Überforderung und Frustration**.
### Rebellisches Kind
Reaktion auf eine Forderung ("Nein, ich mache nichts von dem, was du willst")
> In der Haltung rebellisches Kind **grenzen Sie sich von den Wünschen und Erwartungen Anderer** ab. Sie **überschreiten bewusst Grenzen**, **widersetzen sich Regeln und Erwartungen und verhalten sich trotzig** gegenüber Anforderungen. In der _positiven_ Ausprägung setzen Sie damit **Energie frei, um eigene Wünsche und Ideen umzusetzen**. Das sorgt für Autonomie und stärkt Ihre eigene Identität. In der _negativen_ Ausprägung **gefährden Sie sich selbst**, z.B. wenn Sie Vorteile oder Hilfe Anderer aus lauter **Trotz nicht nutzen**, oder **negative Konsequenzen Ihres Verhalten in Kauf** nehmen.
### Freies Kind (fK)
> In der Haltung freies Kind-Ich verhalten Sie sich dabei **frei und spontan**, ohne die kritische Beobachtung durch die Eltern. Sie sind **kreativ, phantasievoll und voller Energie**. Hier sind Sie an Ihren **eigenen Bedürfnissen orientiert** und unabhängig von den Wünschen und Vorstellungen Anderer. In der _positiven Ausprägung_ dieser Haltung zeigt sich ein **furchtloses, neugieriges und interessiertes** Verhalten. Freude über Erfolg, wird genauso wie Enttäuschung über Misserfolg direkt und **unmittelbar geäußert**. In der _negativen_ Ausprägung kann diese Haltung in **rücksichtslosem und gefährdendem** Verhalten resultieren.
Alle Ich-Zustände sind notwendig, um angemessen mit der Umwelt leben zu können.
## Erwachsenen-Ich
> In der Haltung des Erwachsenen-Ich wird die Realität mit Anforderungen, Aufgaben und Begrenzungen beobachtet und klar analysiert. Daraus ergibt sich ein interessiertes und reflektiertes Verhalten, bei dem nüchtern und sachlich abgewogen wird. Dabei werden eigene Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt, mit Anforderungen von außen abgeglichen, und in der Diskussion mit Anderen ein Kompromiss gefunden. Gefühle sind dabei die direkte Reaktion auf Erleben im Hier und Jetzt.
Teil von [[Transaktions-Analyse]].