# **Opiatabhängigkeit** ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflusst.
Hier sind einige wichtige Aspekte zu den Auswirkungen der Opiatabhängigkeit:
1. **Psychische Abhängigkeit**:
- Opiatabhängige verspüren ein starkes Verlangen nach Opiaten oder Opioiden.
- Sie haben Schwierigkeiten, die Einnahme zu kontrollieren.
- Entzugserscheinungen treten auf, wenn der Konsum gestoppt wird.
- Die Dosis muss ständig erhöht werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
2. **Körperliche Abhängigkeit**:
- Entzugserscheinungen sind häufig und können Knochen- und Muskelschmerzen, Zuckungen, Krämpfe, tränende Augen, Magen-Darm-Beschwerden, Fieber, erhöhten Puls, beschleunigte Atmung und sogar Schock umfassen.
3. **Begleiterkrankungen**:
- Opiatabhängigkeit geht oft mit Angststörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen einher.
4. **Behandlung**:
- Ein ärztlich begleiteter Opiatentzug in einer Klinik umfasst Entgiftung, Entwöhnung und ambulante Nachsorge.
- Bei Heroinabhängigkeit kann eine Substitutionstherapie mit Methadon oder Polamidon helfen.
[Es ist wichtig, Opiatabhängigkeit ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen](https://dassuchtportal.de/medikamentensucht/opiatabhaengigkeit/)[1](https://dassuchtportal.de/medikamentensucht/opiatabhaengigkeit/)[2](https://www.opiostop.ch/opiatabhaengigkeit).
[[Psilocybin Ratgeber 2024]]
[[16. Fliegenpilz Amanita Muscaria Microdosing/Fliegenpilz Amanita Muscaria Microdosing]]